RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 05:44 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Dezember 2022

(08.45) Zentrale Impfstelle geschlossen
Seit Samstagmittag hat die zentrale Impfstelle Weimars ihren Betrieb eingestellt. Wie die Lokalpresse berichtet, hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen ihre Einrichtung im Atrium geschlossen. Damit impfen nur noch niedergelassene Ärzte in der Kultur-Stadt gegen Corona. Zu Beginn des Monats hatte der Freistaat beschlossen, die noch vorhandenen Impfstellen schließen zu lassen. Der Grund dafür ist die ausbleibende finanzielle Beteiligung des Bundes. Am 13. Januar 2021 hatte die Impfstelle im Mon Ami damit begonnen Corona-Schutz-Impfungen zu verabreichen. Im Juli 2022 zog sie mit reduzierten Öffnunsgzeiten in das Atrium. (mt)

(07.45) Spatenstich für Tagesklinik
Der Bau einer Tagesklinik auf dem Areal des Sophien- und Hufeland-Klinikums ist am Freitag eingeläutet worden. Laut einer Mitteilung des Klinikums erfolgte dort der erste Spatenstich. In den Neubau sollen die psychiatrische und psychosomatische Tageskliniken sowie Institutsambulanzen untergebracht werden. Finanziert wird das Vorhaben durch das Land Thüringen. Die Kosten belaufen sich dafür auf zwölf Millionen Euro. Geplant ist ein dreigeschössiges Gebäude mit zweitaudend Quadratmeter Nutzfläche. Es soll innerhalb von zwei Jahren gebaut werden. (mt)

(07.45) Gedenkstättenleiter kritisiert CDU
Der Leiter der Buchenwald-Stiftung, Jens-Christian Wagner, hat die CDU-Landtagsfraktion für die Haushalts-Kürzungen beim Demokratie-Landesprogramm kritisiert. Gegenüber der DPA äußerte er, dass das ein schmerzhafter Einschnitt sei. Auf Twitter hatte er zuvor geschrieben, es sei bitter, dass die CDU-Fraktion dort eine Kürzung um 400.000 Euro durchgesetzt habe. Ausgerechnet dort zu kürzen, sei das falscheste Zeichen, das man geben könne in der Bekämpfung des Rechtsextremismus. Das beim Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Mittel in dieser Höhe reduziert werden, zählt zum Haushalts-Kompromiss zwischen der Regierungs-Koalition und der CDU. Die Gelder sollen stattdessen in die Erwachsenenbildung fließen. Wie ein CDU-Sprecher erklärte, erfolgt die Kürzung mit Blick auf die nicht abgeflossenen Mittel. Die Gedenkstättenarbeit und die Förderung von Ausstellungsprojekten bleibe auch weiter in vollem Umfang möglich, so der Sprecher. Kein Ausstellungsprojekt werde gefährdet. (mt)

(07.45) Erste LAP-Ausschreibungsphase für 2023 gestartet
Der Lokale Aktionsplan Weimar hat seine erste Ausschreibungsphase für das Jahr 2023 gestartet. Dafür stehen insgesamt 40.000 Euro bereit. Bis zum 29. Januar können nun Förderanträge eingereicht werden. Unterstützt werden Aktionen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen. Dazu zählen etwa Vorhaben, die Verfahren der demokratischen Beteiligung etablieren. Weiterhin förderfähig sind Begegnungsprojekte zur Reflexion und Ausgestaltung einer vielfältigen lokalen Kultur des Zusammenlebens im Gemeinwesen. - Die vollständigen Antragsformulare sind auf der Homepage der Stadt zu finden. (mt)

(07.45) Fahrzeugbrand auf Jenaer Straße
Am Freitagnachmittag ist im Bereich der Kreuzung Jenaer Straße und Bodelschwinghstraße ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei entstand das Feuer aufgrund eines technischen Defektes, es musste durch die Berufsfeuerwehr Weimar gelöscht werden. Die betroffene Straße wurde für zirka eineinhalb Stunden gesperrt. Durch gefrorenes Löschwasser kam es dort bis in die Abendstunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2022

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!