RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 05:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Dezember 2022

(08.45) Zweite Diskussion zur Wärmewende in der Stadt
Das für heute Abend angekündigte zweite "Weimarer Stadtgespräche" der Bauhaus-Universität thematisiert erneut die urbane Wärmewende. Wie die Bauhaus-Universität mitteilt, lädt dazu das Institut für Europäische Urbanistik ab 19 Uhr in die Belvederer Allee 5 ein. Diesmal stehen die kommunalen Handlungs-Bedingungen im Zentrum, um die Wärmeversorgung gerecht und ökologisch umzugestalten. Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren darüber, was die Stadt tun kann, welche Hebel und Hinderniss es gibt. Es wird u. a. danach gefragt, wo eine urbane Wärmepolitik konkret ansetzen kann und welches Potenzial eine kommunale Wärmeplanung verspricht. Auch wird die Rolle öffentlicher Unternehmen wie der Stadtwerke erörtert. Das dritte Stadtgespräch soll am 16. Januar stattfinden. Dort wird über darüber gesprochen, wie die Umstellung der Wärmeversorgung in Wohnquartieren gelingt. (mt)

(07.45) Stadtwerke beschenken Zetkin-Kindergarten
Der JUL-Kindergarten Clara Zetkin hat am Freitag die traditionelle Weihnachtsspende der Stadtwerke Weimar erhalten. Das teilte das städtische Unternehmen mit. Die Einrichtung bekam einen Nassauger für die Reinigung der im letzten Jahr neu angeschafften Teppiche und Polstermöbel. Gleichfalls beschenkt wurden die Kindergärten in Legefeld und an der Sackpfeife. Sie wünschten sich einen CD-Player. Seit mehreren Jahren verzichten die Stadtwerke auf die üblichen Weihnachtskartengrüße und Geschenke an Kunden und Geschäftspartner. Für den ersparten Betrag erhielten bisher jedes Jahr kurz vor Weihnachten Kinder- und Jugendeinrichtungen vorzugsweise ein energieeffizientes Elektrogerät. Bislang wurden mehr als 30 Weihnachtsspenden verteilt. (mt)

(07.45) Stadt würdigt ehrenamtliches Engagement
Zum Tag des Ehrenamtes werden in Weimar heute Bürger*innen für ihren besonderen Einsatz für das Gemeinwohl gewürdigt. Wie die Stadt mitteilt, sollen 13 Personen im Rahmen eines abendlichen Empfangs im Festsaal des Rathauses geehrt werden. Aus den Bereichen Sport, Kultur, Ukraine-Hilfe, Lebensrettung, Kirche, Umwelt und Ortsteilarbeit wurden sie vorgeschlagen. Gleichfalls wird auch im Namen des Ministerpräsidenten ein Ehrenbrief des Freistaates übergeben. Am Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, sollen in Weimar alle Ehrungen für ehrenamtliches Engagement gebündelt vergeben werden, teilte ein Sprecher der Stadt mit. (mt)

(10.45) Chefärztin der Kinderklinik rät zu Grippeimpfung
Die Chefärztin der Weimarer Kinderklinik rät zur Grippeimpfung. Der Grund dafür sei nach Angaben der Kilink der starke Anstieg von Atemwegserkrankungen in der Region - vor allem bei Kindern und Jugendlichen. So haben vor allem Säuglinge und Kleinkinder mit dem RS-Virus zu kämpfen und leiden an Bronchitis, Atemnot oder Mittelohrentzündung. Laut der Chefärztin der Kinderklinik, Kristin Kripp, würden viel häufiger als in den vergangenen Jahren die Erkrankungen mitunter so schwer verlaufen, dass eine Behandlung in der Klinik erfolgen muss. Sie verweist auf die Möglichkeit einer Grippe-Impfung. Diese werde von der Ständigen Impfkommission für Kinder mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung ab einem Alter von sechs Monaten empfohlen. Neben dem mit einer Sprite verabreichten Totimpfstoff sei auch ein Lebendimpfstoff verfügbar. Dieser wird über ein Nasenspray eingesetzt. Er könne im Alter von zwei bis einschließlich 17 Jahren angewandt werden. (mt)

(07.45) Sperrung des Rastenberger Tunnels
Ab Montag ist der Rastenberger Tunnel für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Darauf hat die Stadt aufmerksam gemacht. Bis zum 9. Dezember prüft dort die Deutsche Bahn die Tragkonstruktion der Bahnanlage über dem Tunnel. Dafür wird dessen innere Verkleidung demontiert. Um die Nutzung des Tunnels nicht zu lang zu behindern, werden die Arbeiten während einer weiteren Maßnahme der Deutschen Bahn AG an einem rückwärtigen Gebäude durchgeführt, die bereits zu einer Sperrung führt. Für die Dauer der Arbeiten kann die Ettersburger bzw. Buttelstedter Straße als Alternative genutzt werden. (mt)

(07.45) weimar-Gmbh-Chefin erinnert an Architekten der Weimarhalle
Die Geschäftsführerin der weimar GmbH, Ulrik Köppel, hat an den Architekt der Meinhard von Gerkan erinnert. Er ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 87 Jahren verstorben. In Gedanken sei man mitfühlend bei der Familie Gerkans, äußerte die Geschäftsführerin Köppel. Weimar habe ihm die Weimarhalle zu verdanken, dessen holzverkleideter Saal wiederholt für seine Akkustik gelobt wurde. Die Chefin der weimar GmbH erinnert daran, dass ursprünglich die alte Weimarhalle von 1932 in Vorbereitung auf das Kulturstadtjahr 1999 saniert werden sollte. Wegen gravierender statischer Mängel fiel 1997 dann die Entscheidung zum Abriss. Mit einer baubegleitenden Planung des von Meinhard von Gerkan gegründeten Architekten-Büros wurde in nur eineinhalb Jahren die neue Weimarhalle errichtet und im Juni 1999 eröffnet. Der Bau wurde u. a. 2001 mit dem "Honor Award" des United States Institute for Theatre Technology ausgezeichnet. (mt)

(07.45) Polizei: Wintereinbruch sorgt für mehrere Unfälle
Wegen des Wintereinbruchs am Freitag ist die Weimarer Polizei mehrfach im Einsatz gewesen. Laut eines Polizeiberichts wurden im Laufe des Tages insgesamt 19 Verkehrsunfälle registriert. Bei drei Unfällen wurden vier Personen leicht verletzt. So kam es u. a. auf der Landstraße zwischen Berlstedt und Ballstedt zu einer Kollision. Der entstandene Schaden beträgt zirka 35.000 Euro. Auch in der Taubacher Straße wurden zwei Fahrzeuge beschädigt. Dabei rutsche an einer Engstelle ein mit Sommer-Reifen ausgerüstetes Auto, das gerade angehalten wurde, auf einen bereits gestoppten PKW. Das Resultat ist ein Schaden vor zirka 4.000 Euro. Verletzt wurde Niemand. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2022

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!