RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 05:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. Dezember 2022

(07.45) Sparkassenstiftung fördert Weimarer Projekte
Die Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land fördert 13 Projekte aus der Kulturstadt. Darunter sind u. a. ein Vorhaben des Radvereins die Löwen, des Stadtsportbunds und des Brettern-Vereins. Beispielsweise wird die Skatenacht 2023 und ein Ferien-Projekt für Kinder mit mangelden Bewegungserfahrungen gefördert. Insgesamt erhalten 28 Vorhaben aus Weimar und dem Landkreis eine Unterstützung. Darunter sind auch Stipendien der Stiftung sowie Förderpreise für exzellente schulische Leistungen und hohes gesellschaftliches Engagement. Investiert werden mehr als 64.000 Euro. - Gemeinnützige Vereine können zudem noch bis zum 15. Februar weitere Förderanfragen stellen. (mt)

(07.45) Weihnachtsmarkthütten müssen früher schließen
Die Pflicht-Öffnungszeiten der Weimarer Weihnacht müssen reduziert werden. Das gab die Stadt in einer Mitteilung bekannt. So ist der Markt bis zum 5. Januar nicht mehr bis 20 Uhr, sondern nur noch bis 19 Uhr geöffnet. Der Grund dafür ist der herrschende Personalnotstand, heißt es. Dort wo sich die Möglichkeit ergibt, können Weihnachtsmarkthütten weiterhin optional bis 22 Uhr offen sein - Freitags und Samstags sogar bis 23 Uhr. (mt)

(07.45) Teilnehmer für Atelierprogramm stehen fest
Die Teilnehmer*innen des 29. Internationalen Atelierprogramms der ACC Galerie und der Stadt stehen fest. Darunter sind der türkische Künstler Diren Demir, der aus dem Iran stammende Raoofeh Rostami sowie die chinesische Künstlerin Jiaqing Mo. Sie werden jeweils vier Monate im Städtischen Atelierhaus Weimar leben, forschen und künstlerisch tätig sein. Insgesmat sind für das Programm 43 internationale Bewerbungen aus 21 Ländern zum Thema "DENUNZIATION!" eingegangen. Sie wurden am 10. Dezember von einer internationalen Fachjury bewertet. - Die ausgewählten Künstler*innen werden ihre Werke gemeinsam im Frühjahr 2024 in einer Ausstellung in der ACC Galerie Weimar öffentlich vorstellen. (mt)

(09.45) Radio-Jubiläum an der Bauhaus-Uni wird begangen
Anlässlich des einhundertsten Jubiläums des Deutschen Rundfunks im kommenden Jahr ist an der Bauhaus-Universität ein Forschungsprojekt angelaufen. Dabei soll u. a. die historische Verbindung von Rundfunk und Globalisierung erforscht werden. Gleichfalls gehe es darum internationale, zum Teil unbekannte Archive und Geschichten der Radiophonie zu erkunden, teilt die Professorin des Experimentellen Radios Nathalie Singer mit. Das Projekt "Listening to the World" wurde als Kooeperation zwischen der Professur "Experimentelles Radio" an der Bauhaus-Uni, dem Goethe-Institut, Deutschlandfunk Kultur und dem Haus der Kulturen der Welt gestartet. (mt)

(07.45) Landratsamt sucht Sachspenden für Geflüchtete
Das Landratsamt Apolda sucht für die Unterkünfte ukrainischer Geflüchteter Sachspenden. Es wird um die Mithilfe der Bürger*innen gebeten, heißt es in einem Aufruf. Unter Anderem werden Komoden, Tische, Gardaroben, Sofas, sowie Schränke benötigt. Abzugebende Sachspenden können montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 16:00 Uhr telefonisch angemeldet werden. Ein durch den Landkreis beauftragtes Unternehmen wird die Spenden besichtigen und bei Eignung kostenfrei abholen. (ach)

(08.45) Elektro-Carsharing am Kirschberg
Das erste Carsharing-Fahrzeug mit Elektroantrieb ist in Weimar am Kirschberg nutzbar. Laut des Unternehmens teilAuto wurde die Station in Zusammenarbeit mit der Ilmtal Energie-Genossenschaft und der EVG Weimar eingerichtet. Zu finden ist sie am Bio-Markt in der Eduard-Rosenthal-Straße. Das Gemeinschafts-Auto wird mit regional erzeugtem Landstrom aus vollständig erneuerbaren Energien geladen. Das verantwortliche Car-Sharing-Unternehmen plant das Angebot von Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Voraussetzung dafür ist das Bereitstellen der notwendige Ladeinfrastruktur an den Stellplätzen. (mt)

(08.45) Kasseturm feiert Geburtstag
Die Geburtstagswoche des Kasseturms ist in vollem Gange. Der Studentenclub feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Geboten wurde in der Jubiläumswoche u. a. die traditionelle Musikparty in Erinnerung an den Drummer Ringo Stilke. Gefeiert wurde sie am Dienstag. Dabei standen Michael Lenhardt, New Old Faces und Dogma’n auf der Bühne. Höhepunkt der Woche ist laut der Veranstalters die Geburtstagsfeier, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag begangen wird. Ab zirka 21 Uhr wird die Feier beginnen. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2022

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!