RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 07:29 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. Dezember 2022

(18.00) DNT ändert Spielplan für das kommende Wochenende
Das Deutsche Nationaltheater Weimar hat den Spielplan für Samstag und Sonntag geändert. Wie es in einer Mitteilung heißt, entfällt krankheitsbedingt die für den 17. Dezember angekündigte Wiederaufnahme der Oper „Caligula“ im Großen Haus. Zudem muss gleichfalls der für den 18. Dezember im Foyer geplante "Talk im Elfenbeinturm" zur Oper gestrichen werden. (mt)

(10.45) Aktivisten klettern auf Goethe- und Schiller-Denkmal
Am Freitagmorgen haben Aktivisten der "Letzten Generation" das Goethe- und Schiller-Denkmal bestiegen. Laut eines Medienbericht verbanden sie Goethe den Mund und Schiller die Augen. Zudem befestigten sie an dem Denkmal eine Scherpe. Dokumentiert wurde die Protest-Aktion von einer Kamera. Vor Ort konnte die Polizei einen Mann und zwei Frau festnehmen, die nicht aus Weimar stammen. Gegen die Aktivist*innen wird nun wegen Hausfriedensbruch ermittelt. Zudem wurde ein Platzverweis für Weimar ausgesprochen. Die Polizei konnte knapp vor einem Monat eine erste Aktion der "Letzten Generation" verhindern. dbei wurden in der Stadt sechs Frauen und Männer festgestellt. Diese führten unter anderem Farbeimer und Kleber mit sich. (mt)

(07.45) Schriftsteller Wulf Kirsten ist tot
Der Weimarer Lyrik-Dichter, Prosaschriftsteller und Herausgeber Wulf Kirsten ist tot. Laut Medienmitteilungen ist der 88-Jährige am Mittwoch in einem Krankenhaus in der Nähe Weimars gestorben. Mit Kirsten verliere Deutschland einen seiner bedeutendsten Lyriker, erklärt der Thüringer Literraturrat. Zu seinen über 20 Literaturpreisen gehören so bedeutende wie der Literaturpreis der Adenauer-Stiftung, der Schillerring der Deutschen Schillerstiftung oder der Joachim-Ringelnatz-Preis. Überdies konnte er in seinem Leben drei Stadtschreiber-Ehrungen ein Künstlerstipendium und die Ehrendoktorwürde der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität entgegennehmen. Der Schriftsteller Martin Walser sagte über Kirstens Lyrik, "er schreibe die eigensinnigsten Gedichte der Weltliteratur". Seine Heimatstadt ehrte ihn mit dem Weimarpreis. (mt/wk)

(09.45) FDP will Entscheidung zum Landeshaushalt verzögern
Die Entscheidendung über den Landeshaushalt Thüringens könnte verzögert werden. Wie die DPA berichtet, hat die parlamentarische FDP-Gruppe beantragt, die Sitzung des Haushaltsausschusses zu vertagen. Am Freitag soll dieser die eingebrachten Änderungsanträge zum Haushaltsentwurf beraten. Zudem wolle das Gremium den Weg für eine Sondersitzung am 22 Dezember bereiten. Dann soll über den Etat abgestimmt werden. Die vorgesehenen Ausgaben haben eine Höhe von 13 Milliarden Euro. (mt)

(07.45) Baum-Patenschaft besiegelt
Am Mittwoch ist die Patenschaft der "Grünen Wahlverwandschaften" für eine neu gepflanzte Graupappel besiegelt worden. Im Rahmen des Projektes "Mein Stadtbaum" erfolgte dies mit einem symbolischen Angießen, gab die Stadt bekannt. Gepflanzt wurde der Baum bereits Anfang Dezember. Er ist Ersatz für eine große Pappel, die aufgrund massiver Schäden gefällt werden musste. Der Verein "Die Grünen Wahlverwandtschaften" übernahm die Patenschaft mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Die Graupappel ist mittlwerweile der 12. Baum, der für das Projekt "Mein Stadtbaum" gepflanzt wurde. (mt)

(07.45) Buchlöwe würdigt Gewinner*innen
Die Gewinner*inne des Thüringer Buchlöwen werden am Samstag gewürdigt. Wie der Veranstalter mitteilt, wird den Preisträger*innen die Urkunde feierlich in der Literatur Etage überreicht. Unter dem Motto "Wasser und viel Meer" wurde der Wettstreit ausgerichtet. Initiator ist die Literarische Gesellschaft Thüringen. Unterstützt wird er von der Kulturstiftung des Freistaats, der Stadt Weimar und von der Teag. Beginn wird die Veranstaltung 11 Uhr. (mt)

(07.45) Guten-Abend-Geschichten für Kinder im Rathaus
Oberbürgermeister Peter Kleine und die Beigeordnete der Stadt Claudia Kolb lesen in den kommenden Tagen Guten-Abend-Geschichten für Kinder. Vorgelesen wird im Festsaal des Rathauses. Adressiert ist die Veranstaltung an Kinder ab drei Jahre. Was die junge Gäste zu hören bekommen, bleibt bis zum Abend ein Geheimnis, heißt es in einer Anküdigung. Die mittlerweile zweit Lesung ist für heute Abend ab 17 Uhr 30 anberaumt. Am kommenden Donnerstag wird eine weitere zur gleichen Zeit stattfinden. Sie werden im Rahmen des Weihnachtsmarkt-Programmes ausgerichtet. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Der Eintritt ist frei. (mt)

(07.45) Kostenfreier Museumssonntag
Die Klassik Stiftung lädt erneut zu einem Museums-Sonntag. Am 18. Dezember können die Museen der Stiftung eintrittsfrei von 14 bis 18 Uhr besucht werden. An jeden dritten Sonntag im Monat besteht dieses Angebot. Darüber hinaus erinnert die Stiftung daran, dass die Museen mit Schließzeit 16 Uhr, in der Wintersaison von 12 bis 16 Uhr kostenfrei für einen Besuch geöffnet sind. Nähere Informatioen darüber sind unter klassik-stiftung.de erhältlich. (mt)

(07.45) Polizei: Einbruch in Verwaltungsschule
Unbekannte sind in die Thüringer Verwaltungsschule eingebrochen. Darüber setzte ein Mitarbeiter am Mittwoch die Polizei in Kenntnis. Wie es in einem Bericht heißt, warfen der oder die Täter eine Gehwegplatte durch ein Fenster. So gelangten sie ins Innere des Hauses. Im Anschluß wurden die Räume durchsucht, zwei Zimmertüren durch Tritte gewaltsam geöffnet und beschädigt. Es wurde nichts entwendet, da die Räume leer waren. Die Einbrecher verließen das Gebäude, wie sie es betreten hatten, durch das eingeworfene Fenster. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2022

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!