Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. Dezember 2022
(18.00) Stadtbusse fahren wieder über Goetheplatz
Wie bereits vermeldet, fahren die Stadtbusse ab morgen früh wieder über den Goetheplatz. Die zentrale Haltestelle wird laut Stadtwirtschaft mit Betriebsbeginn freigegeben. Damit gelte für alle Linien auch wieder der reguläre Fahrplan, so die Ankündigung der Stadtwirtschaft. Dernach wird allerdings die Umleitung mit Ersatzhaltestellen in der Coudraystraße im kommenden März erneut eingerichtet. Da sollen die Pflasterarbeiten am Goetheplatz wieder aufgenommen werden. mt/wk
(07.45) Muslimisches Grabfeld wird übergeben
Die Stadt übergibt heute ein muslimisches Grabfeld an das "Haus des Orients". Laut einer Mitteilung der Stadt ist es im südwestlichen Bereich der Hauptfriedhofs gelegen. Das Grabfeld orientiert sich nach den im Islam gebräuchlichen Bestattungsgrundsätzen. So werden beispielsweise die verstorbenen Personen nach Mekka ausgerichtet. Entstanden ist es, da bislang auf den vorhandenen Friedhöfen keine gesonderten Grabfelder als letzte Ruhestätte für Muslime vorhanden waren. Im April 2022 wurde der Bau des Grabfeldes in Angriff genommen. (mt)
(07.45) Ortsteil auf dem Weihnachtsmarkt präsent
Der Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf ist heute auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt zu Gast. Verschiedene Vereine des Stadtteils und der Ortsteilrat werden sich in der Vereinshütte von 10 bis 20 Uhr präsentieren. Anzutreffen sind u. a der Kanu- und Gymnastikclub, die Hainturm-Gesellschaft und Siedlersfreud. Besucher*innen der Weimarer Weihanchts haben die Gelegenheit den Orsteil kennenzulernen. Geboten werden zudem Holzprodukte aus der Werkstatt des Jugendfördervereins. (mt)
(07.45) Polizei: Mit Flasche beworfen
Am Sonntagabend sind im Parkhaus des Atrium zwei Männer mit mehreren Jugendlichen in Streit geraten. Wie die Polizei berichtet, kam es nach einer verbalen Auseinandersetzung zu einer Schlägerei zwischen den Personen. Dabei wurde einem 41-Jährigen eine Flasche an den Kopf geworfen. Das Resultat war eine Platzwunde, die im Klinikum behandelt werden musste. Warum es zu der Auseinandersetzung kam, ist derzeit noch nicht bekannt, heißt es. Es wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (mt)
(09.45) Haushaltskompromiss geschlossen
Die rot-rot-grüne Minderheitsregierung und die CDU-Opposition haben einen Kompromiss in der Haushaltsdebatte finden können. Einem Medienbericht zufolge nahmen die Verhandlungen elf Stunden in Anspruch. Die Höhe des Haushalts beträgt nach wie vor rund 13 Milliarden Euro. Zudem soll mehr Geld in die Kommunen fließen als ursprünglich geplant. Der Haushalts- und Finanzausschuss wird am Dienstag über den Kompromiss beraten. Stimmt er ihm zu, könne der Haushalt am Freitag verabschiedet werden. Dies ist wegen rechtlicher Bedenken der Landtagsverwaltung jedoch noch unklar. (mt)