RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 03:34 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Juni 2024

(07.45) Neuer Stadtrat hat sich gebildet
Der neue Stadtrat Weimars hat sich gestern konstituiert. Dabei hat Oberbürgermeister Peter Kleine die neuen Stadträt*innen verpflichtet - und das auch auf den Schwur Buchenwalds. Gleichfalls ist der Vorsitz des Stadtrates gewählt worden. Die Wahl ergab, dass CDU-Mitglied Katrin Götz den neuen Vorsitz stellen wird. Erste Stellvertreterin ist Annette Projahn vom Weimarwerk und zur zweiten wurde Grünen-Mitglied Bärbel Fiedler gewählt. Nicht vergeben wurden in dieser Sitzung die Ausschussitze und Aufsichtsratsposten - die Besetzung wurde auf die erste Sitzung nach der Sommerpause am 4. September vertagt. Das ergab eine Beschluss des Ältestenrates. Der Grund dafür war eine Auseinandersetzung darüber, wie die Sitze und Anteile aufgrund der AfD-Fraktionsteilung nun zu vergeben seien. Die AfD-Fraktion ist im neuen Stadtrat nur mit einer dreiköpfigen Fraktion vertreten. Aus der Sechser-Formation sind drei Kandidaten ausgestiegen. Sie haben eine eigene Fraktion mit dem Namen "Freies Bündnis Weimar" gebildet. (mt)

(07.45) Umweltminister der deutschsprachigen Staaten in Weimar
Im Weimarer Rathaus treffen sich heute die Umweltministerinnen und –minister der deutschsprachigen Staaten. Zusammenkommen werden sie dort für eine Arbeitstagung, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Begegnen werden sich die Minister und Ministerinnen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Inhaltlich soll es beispielsweise um die Anpassung an das veränderte Klima, um Wassermanagement und natürlichen Klimaschutz gehen. In Empfang nehmen wird sie Oberbürgermeister Peter Kleine. Im Anschluss werde sie sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Stattfinden wird die Arbeitstagung am Nachmittag im Festsaal des Rathauses. (mt)

(07.45) Achava-Festspiele haben ihr Programm veröffentlicht
Das Programm der 10. Achava-Festspiele ist gestern vorgestellt worden. Geboten werden mehr als 50 öffentliche Veranstaltungen, gaben die Organisatoren bekannt. In Weimar wird das Festival erneut Zeitzeugen zu Wort kommen lassen. Zudem wird in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Uni die Ausstellung "Ein Jahr mit dem Stern" zu sehen sein - bereits 2018 wurde sie in der Erfurter Kunsthalle präsentiert. Neben den öffentlichen wird es auch circa 30 geschlossene Veranstaltung mit Thüringer Schulklassen im Schülerprogramm geben. Neben Weimar sind Gotha, Erfurt und Eisenach Standorte des Festivals. Zudem ist die Stadt Mühlhausen erstmals als neue Partnerstadt der Festspiele mit dabei. Stattfinden werden sie vom 8. bis zum 22. September. (mt)

(07.45) Schwerer Brandeinsatz auf der A4
Die Feuerwehr Weimar ist am Dienstagabend zu einem Brandeinsatz auf die A4 gerufen worden. Der Einsatzort lag zwischen den Anschlussstellen Weimar und Mellingen in Fahrtrichtung Dresden. Laut einer Mitteilung der Stadt war die Ursache ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Lastwagen. Infolge des Unfalls geriet der LKW in Brand. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden nicht verletzt. Die Bevölkerung im Bereich Legefeld und Gelmeroda wurde vorsorglich über die NINA-App vor einer starken Geruchsentwicklung gewarnt. Während des Einsatzes wurde die A4 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. An den Löscharbeiten waren rund 100 Einsatzkräfte aus Weimar, dem Weimarer Land und Erfurt beteiligt. (mt)

(07.45) Helfer für Kulturstadt-Triathlon gesucht
Der am Sonntag anstehende Kulturstadt-Triathlon benötigt noch helfende Hände. Laut der Organisatoren würden u. a. noch an der Radstrecke Freiwillige gebraucht. An den Start gehen 120 Bundesliga-Athleten. Zudem haben sich bisher 140 Freizeitsportler gemeldet, die sich in den unterschiedlichen Wettkämpfen messen wollen. Gerechnet wird mit mehr als 300 Beteiligten, heißt es. Die Nachwuchswettkämpfe werden am Sonntag bereite 8:30 Uhr beginnen. Die Damen der Bundesliga starten dann um 11 Uhr, die Männer 13 Uhr. Die Schwimmwettkämpfe werden im Schwanseebad ausgetragen und der Radkurs verläuft in der nördlichen Innenstadt. - Ausgerichtet wird das Sport-Event vom HSV Weimar. (mt)

(08.45) Neuer Bolzplatz in Schöndorf eröffnet
Schöndorf hat einen neuen Bolzplatz. Auf der am Walstadtkindergarten gelegenen Grünfläche könne nun gekickt werden, teilte die Stadt mit. Zudem bietet nun eine neue Liegebank die Möglichkeit zu verweilen. Gebaut wurde sie von den Jugendlichen des Café Conti unter Anleitung des Gaswerk-Teams. Mithilfe des Zukunftspakets des Bundes konnte das Projekt finanziert werden. Zum Entstehen des Ortes haben u. a. Schöndorfs Ortsteilbürgermeister, der Kommunalservice, die Weimarer Wohnstätte und die Jugendförderung der Stadt beigetragen. (mt)

(09.45) Neue überdachte Picknickplätze im Hasenwäldchen
Im "Hasenwäldchen" an der Windmühlenstraße können nun zwei überdachte Tisch-Bank-Garnituren genutzt werden. Nach Angaben der Stadt wurde eine Sitzgarnitur am Zugang zwischen Gutenberg- und Windmühlenstraße errichtet, sie bietet Platz für bis zu 12 Personen. Eine weitere steht nun oberhalb des Spielplatzes, dort können acht Personen verweilen. Die Überdachung beider Picknickplätze wurden vom Kommunalservice zusätzlich mit einer Verblechung abgesichert, um eine längere Lebensdauer gewährleisten zu können. Die Finanzierung erfolgte aus dem städtischen Haushalt. Die Arbeiten zur Befestigung der Platzflächen und zur Befestigung des Hangbereiches wurden gleichfalls vom Kommunalservice ausgeführt. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juni 2024

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!