RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 03:26 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Juni 2024

(07.45) Fête de la Musique beginnt bei LOTTE
Die "Fête de la Musique" wird heute bereits um 15 Uhr am Nike-Tempel in einer Live-Sendung von RadioLOTTE eröffnet - mit dem in Weimar entstandenen Song "Nie wieder ist jetzt". Die Sendung mit weiteren Live-Darbietungen wird auch von anderen Thüringer Bürgerradios übertragen. Das weltweit gefeierte Straßenmusikfest zum Sommeranfang beginnt dann um 17 Uhr 30 in der Geleitstraße und am Herderplatz. Insgesamt sind von der Stadtkulturdirektion bis Mitternacht auf neun Bühnen in der Altstadt 350 Musiker in 60 Formationen angekündigt. Überdies gibt es Musik in Paulas Caféte an der Jakobskirche, am Kasseturm, im Garten Kirms-Krackow-Haus, am ACC-Café und in der Schankwirtschaft "Unruh" in der Marktstraße. Das bundesweite Motto der diesjährigen "Fête de la Musique" heißt "Demokratie stärken" und gilt als Aktionstag der Initiative "Weltoffenes Thüringen". (wk)

(07.45) Zweiter Kulturstadt-Triathlon
Am Sonntag werden zahlreiche Athlet*innen zum zweiten Kulturstadt-Triathlon an den Start gehen - und das nach zwölf Jahren Pause. Stattfinden werden die Wettkämpfe der 2. Triathlon-Bundesliga. Dabei kämpfen 16 Männer-und 14 Frauenteams um die begehrten Liga-Punkte. Gleichfalls dabei ist das Team HSV Weimarer Ingenieure. Zudem wird es Kinder- und Jedermann-Wettkämpfen sowie Staffeln für Familien, Firmen und Institutionen geben. Der Nachwuchs wird sich bereits ab 8 Uhr 30 messen. Die Damen der Bundesliga starten dann um 11 Uhr, die Männer 13 Uhr. Im Anschluss an die Siegerehrungen für die Bundesliga werden die Jedermann-Staffeln an den Start gehen. Zum Schluss stehen die Wettkämpfe der Junioren und Altersklassen-Athlet*innen auf dem Programm. Bewältigen werden die Sportler*inne ihre Schwimmstrecke im Schwanseebad und messen sich auf der Laufstrecke, die um das Bad verläuft. Der Radkurs führt durch die nördliche Innenstadt. Veranstaltet wird der Triathlon vom HSV Weimar. (mt)

(07.45) Triathlon führt zu Verkehrseinschränkungen
Infolge des Kulturstadt-Triathlons müssen die Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen rechnen. Nach Angaben der Stadt gilt auf der gesamtem Radstrecke ab Samstag, 14 Uhr, ein Halteverbot, es könne jedoch auf dem "Hermann-Brill-Platz" geparkt werden. Allerding sei zu beachten, dass dort das Ein- und Ausfahren am Sonntag von 7 bis 18 Uhr nicht möglich ist. Am Wettkampftag ist dann von 8 bis 18 Uhr die gesamte Radstrecke gesperrt. Freigegeben ist die Strecke nachdem der letzte Sportler sie absolviert hat. Einsehbar ist der Streckenverlauf unter kultustadttriathlon.de. (mt)

(07.45) CSD lädt zu Demo und Straßenfest
Am Samstag wird in Weimar erneut der Christopher-Street-Day gefeiert. Eingeladen wird zu einer Demonstration, die 13 Uhr vor dem Hauptbahnhof beginnen wird. Dort werden die Beteiligten ihre Forderungen nach mehr Akzeptanz für Homosexuelle, Transgender, intersexuelle und queere Menschen an die Politiker*innen richten. Im Anschluss wird es ab 14 Uhr 30 ein Straßenfest auf dem Theaterplatz geben. Dort präsentieren sich dann unterschiedliche Vereine und Institutionen. Gleichfalls wird ein buntes Kulturprogramm geboten. (mt)

(07.45) Förderverein will Schowkwa unterstützen
Ein Förderverein möchte Weimars neue Partnerstadt Schowkwa unterstützen. Am Donnerstag erblickte der Verein das Licht der Öffentlichkeit. Gegründet wurde er bereits am 19. März und kann nach einer Reihe formaler Schritte seine Ziele in Angriff nehmen. Seine Mitglieder möchten insbesondere, dass bei der neu entstandene Partnerschaft der Kontakt der Bürger*innen eine zentrale rolle spielt. Es sollen möglichst Strukturen und Beziehungen entwickelt werden, die langfristig das gegenseitige Kennenlernen ermöglichen. Schirmherr der Vereins ist Oberbürgermeister Peter Kleine. Auch können sich nun Interessierte auf einer zweisprachigen Homepage über den Verein informieren. (mt)

(07.45) Mit der U18 Disko in die Sommerferien
Die U18 Disko "Night-Fire-Club" wird fortgesetzt. Am Samstag wird erneute ab 18 Uhr dazu in das Jugend- und Kulturzentrum "mon ami" eingeladen, heißt es in der Ankündigung. Jugendliche im Alter von 12 und 13 Jahre können bis 22 Uhr daran teilnehmen, für 14 bis 17 Jährige ist dies bis 24 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei. Ein Personaldokument mit Foto muss vorgelegt werden. Vor einem Jahr startete die U18-Disko "Night-Fire-Club". Entwickelt wurde sie mit Jugendlichen im Rahmen des Zukunftspakets. Die U18 Disko ist eine Veranstaltung der Stadt Weimar in Kooperation mit dem mon ami und der Kindervereinigung Weimar. Nach vier erfolgreichen Veranstaltungen mit zuletzt 600 Teilnehmern konnte sich die Veranstaltung bestens etablieren. (dl/mt)

Nachrichtenarchiv

Juni 2024

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!