RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 03:16 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Juni 2024

(07.45) Stadt verleiht Umweltpreis
Die Stadt verleiht heute den diesjährigen Weimarer Umweltpreis - um 14 Uhr in der Carl-August-Allee 11. Gesucht waren diesmal Projekte, Ideen und Konzepte "gegen die Wegwerfgesellschaft und den klassischen Konsum". Demnach ging es vor allem um Initiativen, die das Teilen, Wiederverwenden, Reparieren oder Tauschen zum Ziel haben. Auf jeden Fall sollten sie geeignet sein, "Ressourcen zu schonen, die Umweltbelastung zu verringern und neue Impulse für die Gesellschaft zu setzen". Neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt sollten sie überdies "originell und kreativ sein sowie einen Anreiz zur Nachahmung" haben. Angesprochen waren Weimarer Betriebe, Einrichtungen und Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen. Das Preisgeld beträgt zweitausend Euro. (wk)

(07.45) Landesregierung sieht in Weimar Standort für neues Bundeszentrum
Weimar hat gute Chancen, Standort des neuen Bundesforschungszentrums für nachhaltiges Bauen zu werden. Das sagte laut heutigem Pressebericht Thüringens SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee in der gestrigen Kabinettssitzung des Freistaates. Demnach ist die gute Ausgangsposition den Weimarer Instituten für Baustoffkunde und Bauforschung an der Bauhaus-Uni sowie der ebenfalls hier ansässigen Materialforschungs- und -prüfanstalt zu danken. Die drei hätten sich bereits zur Allianz für ressourcenschonendes und klimaneutrales Bauen zusammengeschlossen. Mit den Standortvorteilen sollte sich Thüringen gegen die Konkurrenz aus Sachsen behaupten können, so die Hoffnung der Landesregierung. Nötig sei jetzt allerdings die Einstellung eines zweistelligen Millionenbetrages in den kommenden Landesetat für die Ko-Finanzierung. (wk)

(08.45) OB Kleine in der Kritik
Oberbürgermeister Peter Kleine soll seine Neutralitätspflicht verletzt haben. Laut eines Medienberichts habe er kurz vor der Stichwahl in Legefeld/Holzdorf die Kandidatin Martina Schenk unterstützt, sie tritt für das Bürgerbündnis Weimarwerk an. Offenbar sprach er sich auf Flyern in den sozialen Netzwerken für ihre Kandidatur aus. Das kritisierte nun in einem offenen Brief die Familie der Gegenkandidatin Petra Seidel. Laut Thomas Haubold von der Kommunalaufsicht sind Personen in einem öffentlichen Amt vor den Wahlen zur Neutralität verpflichtet. Gesetzlich werde ihnen untersagt, Wahlwerbung zu betreiben. Zu den Vorwürfen äußerte OB Kleine, dass der Flyer ohne Rücksprache erstellt wurde. Es sei dort seine Amtsbezeichnung unachtsamerweise verwendet worden. Für die entstandene Irritation entschuldige er sich. (mt)

(07.45) Wagenknecht-Bündnis lädt auf den Theaterplatz
Die Europawahl-Tournee des Bündnis Sahra Wagenknecht macht heute Abend in Weimar Station. Die Kundgebung beginnt laut BSW-Ankündigung um 19 Uhr auf dem Theaterplatz. Außer der Bundesvorsitzenden sprechen die Europa-Kandidaten Fabio De Masi und Jan-Peter Warnke. Der Weimarer Auftritt ist innerhalb der bundesweiten BSW-Tour der einzige in Thüringen. Noch heute Nachmittag ist Sahrah Wagenknecht in Magdeburg angekündigt, morgen will sie in Potsdam und Berlin sprechen. Das erst in diesem Januar als Partei gegründete Bündnis "Für Vernunft und Gerechtigkeit" könnte nach letzten Umfragen ein bundesweites Europa-Wahl-Ergebnis von über 6 Prozent erreichen. Bei der Kommunalwahl in Thüringen hat das BSW aus dem Stand Stimmen für vier Kreistage, teils auch mit zweistelligen Ergebnissen erzielt. (wk)

(07.45) Benefix-Erlös geht an Jugend-Blas-und-Schauorchester
Der Erlös des diesjährigen Benefixlaufes geht an das Weimarer Jugend-Blas-und-Schauorchester. Mit dem Geld sollen neue Musikinstrumente zur musikalischen Ausbildung angeschafft werden, hieß es jetzt vom Rotary-Club. Die Familien der Kinder und Jugendlichen sollten auch weiterhin ohne Kosten für die Leihinstrumente auskommen. Bisher wurden von den Benefix-Erlösen 15 Projekte gefördert. Dazu erbrachte der erste Lauf rund 11.000, der letzte fast 34.000 Euro. Die kamen dem Jugendclub Nordlicht für einen neuen Kleinbus zugute. Veranstaltet wird der Benefixlauf vom Rotary-Club seit 2008. Der diesjährige ist für den 11. September im Wimaria-Stadion ausgeschrieben. (wk)

(07.45) Arbeitsagentur meldet gesunkene Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Mai um zwei Prozent, wie es heißt, "saisonal bedingt", zurückgegangen. So waren laut Arbeitsagentur zum Ende des Monats genau 2.054 Menschen in Weimar ohne Job gemeldet, 39 weniger als im April, aber 191 mehr als vor einem Jahr. Damit liegt die Arbeitslosenquote bei 6,2; vor einem Jahr lag sie bei 5,6 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Personen in Weimar, die Bürgergeld empfangen, leicht, auf jetzt 3.387 angestiegen. Laut Agentur hat sich die Arbeitslosigkeit "strukturell verfestigt", da Bewerber und Stelle häufig nicht zusammenpassen. Es bedürfe deshalb weiterhin gezielter Unterstützung bei Qualifizierungsmaßnahmen. (wk)

(08.45) Bauhaus-Uni-Studenten laden zur Beton-Kanu-Taufe
Für die alle zwei Jahre von Bauhaus-Uni-Studenten der Baustoffkunde hergestellten Beton-Kanus ist erstmals eine Recyclingmischung verarbeitet worden. Dadurch sei der Zementgehalt um mehr als 14 Prozent zur bisherigen Bauweise gesunken, heißt es in der Einladung zur heutigen Bootstaufe im Schwanseebad. Da sollen die beiden Boote am Mittag ihre Schwimmfähigkeit erweisen. Die öffentliche Testfahrt gehört demnach zur Vorbereitung auf den Wettkampf am 14. Juni in Brandenburg an der Havel. Dort wollen sich die Weimarer Studenten einen Platz auf dem Siegertreppchen der 19. Deutschen Betonkanu-Regatta, erpaddeln. Die Regatta wird alle zwei Jahre von der Deutschen Zement- und Betonindustrie veranstaltet. Studierende der Bauhaus-Uni sind bereits zum 15. Mal dabei. (wk)

(07.45) Polizei: Angriff auf offener Straße
In der Nacht zu Samstag ist es in Weimar zu einem Angriff auf offener Straße gekommen. Es kam zu einer Schlägerei bei der eine Person schwer und zwei weitere leicht verletzt wurden. Einem Medienbericht zufolge wollten drei Passanten eine Gruppe von Unbekannten davon abhalten einen Aufsteller auf dem Gelände der Bauhaus-Universität zu beschädigen. Infolge dessen ereignete sich eine Rangelei in der angrenzenden Geschwister-Scholl-Straße. Es wurde gegen die Unbekannten Anzeige erstattet und die Polizei ermittelt nun gegen sie. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juni 2024

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!