Stadt soll weniger Geld an Klassik-Stiftung geben
Nachricht vom 14.Juli 2015
Auch die Stadtratkoalition aus CDU-, Grüne- und weimarwerk-Fraktion hat jetzt die Finanzierung der Klassik-Stiftung ins Visier genommen. Allerdings wird diesmal nicht die Erhöhung der Bundesanteile verlangt, sondern die deutliche Verringerung des städtischen Anteils. Dies solle der Oberbürgermeister bei den bevorstehenden Verhandlungen über die weitere Finanzierung der Stiftung erreichen, so der jüngst von der Koalition durchgesetzte Beschluß des Stadtrates. Derzeit wird die Klassik-Stiftung jährlich mit je 10,6 Millionen Euro vom Bund und dem Freistaat Thüringen gefördert. Die Stadt Weimar gibt rund 2 Millionen Euro dazu, gleich zehn Prozent. Das Finanzierungsabkommen läuft 2016 aus. - Die Weimarer Klassik grundsätzlich besser zu stellen, wird von verschieden Seiten seit Jahren gefordert. Dabei wird immer wieder das starke Ungleichgewicht im Vergleich zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin herausgestellt. Die bekomme jährlich 200 Millionen Euro vom Bund und die Stadt Potsdam zahle lediglich eine Million Euro dazu, gleich 0,5 Prozent. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Ferienpass-Veranstalter lädt Förderer zur "Dankeschön-Feier"
- Bündnis für Demokratie und Toleranz schreibt Demokratie-Wettbewerb aus
- Vertrag erzielt Einigkeit zur Beräumung der Brandreste Viehauktionshalle
- Bauhaus-Uni hat Stadtverkehrsplaner aus acht Nationen zu Gast
- Verkehrsbund Mittelthüringen verweist auf Schüler-Ferienticket