Proteste gegen das geplante Bundesteilhabegesetz in Thüringen
Nachricht vom 29.Juli 2016
An den bundesweiten Protesten gegen das geplante Bundesteilhabegestz, beteiligt sich auch der Thüringer Paritätische Landesverband. Hintergrund seien Befürchtungen, die Neuregelung benachteilige Menschen mit Behinderung. Man habe bereits mehr als 1000 Protest -Postkarten an das Bundessozialministerium geschickt. Auch die 37 Mitgliedsorganisationen der Thüringer Lebenshilfe beteiligen sich an den Aktionen. Sollte, wie geplant, etwa die Eingliederungshilfe weitgehend entfallen und Hilfsleistungen vorangig nur noch aus dem Pflegesystem kommen, bedeute dies eine Chancenverschlechterung auf ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen. Die Eingliederungshilfe umfasst auch Leistungen, mit denen Menschen mit Behinderung zum Beispiel Hilfe im Alltag erhalten, etwa eine Haushaltshilfe. Außerdem soll die Neuregelung die Hürden für den Zugang solcher Leistungen erhöhen. In Thüringen erhielten im Jahr 2014 rund 27000 Menschen eine solche Eingliederungshilfe. Gezahlt wurden 396 Millionen Euro, davon 44 Millionen Euro für nichtsstationäre und 352 Millionen Euro für stationäre Betreuung. (am)
Weitere Nachrichten vom Tage