385 Weimarer erklären ihre Mobilität
Nachricht vom 28.Juni 2019
Genau 385 Weimarer haben sich bisher an der Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten" beteiligt. Dies entspreche zu Halbzeit des Projektes dem Soll, heißt es aus der Stadtverwaltung. Die Befragung hat die TU Dresden im Februar dieses Jahres in Weimar begonnen. Die Forscher wollen herausfinden, mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Alltag unterwegs sind und welche Entfernungen dabei zurückgelegt werden. Die per Zufallsverfahren ausgewählte Haushalte werden unter anderem nach Führerscheinbesitz, Erreichbarkeit von Haltestellen und dem Zeitaufwand für die täglichen Wege gefragt. - Die Untersuchung ist Teil eines Forschungsprojektes, das in mehr als 120 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Ziel sind laut Dresdner Uni "wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung". (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Abiturienten erwarten die Ferien
- "Stadtradler" erstrampeln über 90.000 Kilometer
- Bund, Land und Stadt danken Seemann
- "Tag der Architektur" feiert Jubiläum
- CDU-Fraktion erwartet Kollegen-Besuch aus schuldenfreier Kommune
- "Löwen" laden zu Kriterium
- Klassik-Stiftung verabschiedet Hellmut Seemann
- Weimar ehrt Wulf Kirsten
- Akhanli, Neshat und Roozon erhalten Goethe-Medaillen
- Sparkassenstiftung erinnert an Begabten-Stipendium