RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 00:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Juni 2019

Marktleitung vergibt offene Bierstandplätze
Die noch offenen Bierstandplätze für den Zwiebelmarkt im Oktober sind soeben vergeben worden. Weimarer Gastronomen konnten noch drei Stände meistbietend ersteigern. Dabei ging es um die Standorte Goetheplatz, Platz der Demokratie und Markplatz. Vier weitere Plätze gingen durch Los an gemeinnützige Vereine. Zu der öffentlichen Aktion hatte die Stadtverwaltung zu 17 Uhr ins "mon ami" eingeladen. - Insgesamt wird auf dem diesjährigen Zwiebelmarkt an 13 Orten Bier ausgeschenkt. 6 Plätze wurden bereits an Bühnenbetreiber und Sponsoren vergeben. (wk)

Stadt beginnt Sanierung Ossietzky-Straße
Mit einer Vollsperrung hat die Stadt am Morgen die angekündigte grundhafte Sanierung der Carl-von-Ossietzky-Straße begonnen - zunächst auf dem Teilstück zwischen Friedrich-Ebert- und Brennerstraße. Erneuert werden der Abwasserkanal, die Trinkwasser- und Gasleitung, die Fahrbahn und Gehwege sowie die Straßenbeleuchtung. Der erste Bauabschnitt soll bis zum Jahresende fertig sein. Bis 2021 folgen zwischen Thälmann- und Schlachthofstraße drei weitere Abschnitte. Die Arbeiten werden von der Straßenbaufirma "Eurovia" ausgeführt. Die Gesamtkosten sind mit 2,1 Millionen Euro veranschlagt - bezahlt zu zwei Dritteln aus der Städtebau-Förderung. - Der Autoverkehr wird seit 7 Uhr über Friedens- und Harry-Graf-Kessler-Straße sowie Carl-August-Allee umgeleitet. (wk)

Experten geben Tipps zur Pflege zu Hause
Pflegende Angehörige konnten sich heute von Experten Tipps, Informationen und nützliche Adressen für die Pflege zu Hause holen. Am Hufelandklinikum machten am Nachmittag das Pflegemobil der Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegebildung Station. Neben dem persönlichen Gespräch gab es zu allen Themen auch kostenloses Informationsmaterial zum Mitnehmen. Wenn pflegende Angehörige gut beraten seien, könnten die Menschen länger in ihrer häuslichen Umgebung bleiben, erklärten die Pflegeexperten ihre Aktion. - Das Pflegemobil ist eine gemeinnützige Einrichtung der Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegebildung und gemeinsam mit dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe in Mitteldeutschland unterwegs. (wk)

Rund 100 Menschen demonstrieren für Flüchtlinge
Rund 100 vorwiegend junge Menschen haben sich gestern der Demonstration der Initiative für Flüchtlinge und des Weimarer Bündnis gegen Rechts angeschlossen. Sie zogen vom Wielandplatz über Frauenplan, Schillerstraße und Goetheplatz in die Schwanseestraße zur Ausländerbehörde. Unter dem Motto "Ein Weimar für alle" wurde ein menschenwürdiger und fairer Umgang mit Geflüchteten auf den Behörden gefordert. Wiederholt seien in den vergangenen Monaten Menschen, die auf die Überprüfung ihres Bleiberechts warten, nur sogenannte Fiktionsbescheinigungen ausgestellt worden, hieß es. Dabei handelt es sich um Dokumente, die lediglich drei Monate gültig sind. Die Betroffenen könnten dadurch nicht langfristig planen, fänden nur schwer Arbeit und lebten weiter in Angst vor Abschiebung. (wk)

Golz gibt Goethe-Präsidentschaft ab
Der Weimarer Germanist Jochen Golz hat nach 20 Jahren die Präsidentschaft der Internationalen Goethegesellschaft abgegeben. Der 77-Jährige werde als Vize-Präsident aber weiter im Vorstand vertreten sein, teilte die Gesellschaft am Wochenende mit. Neuer Chef ist der 20 Jahre jüngere Stefan Matuschek. Er habe sich bei der Wahl am Freitag durchgesetzt, hieß es. Golz hatte nicht wieder kandidiert. - Der in Münster geborene Stefan Matuschek ist Dekan der Philosophischen Fakultät an der Schiller-Universität Jena und hat dort den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft inne. (wk)

Husch Josten erhält Adenauer-Literaturpreis
Die in Köln geborene Schriftstellerin und Journalistin Husch Josten hat gestern in Weimar den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten. Josten greife heikle Themen auf wie Terrorismus und Fundamentalismus in Europa, eingebettet in die Lebensgeschichte von Menschen, sagte der neue Stiftungsvorsitzende Norbert Lammert bei der Preisverleihung. Dabei erzähle Husch Josten nicht lehrmeisterlich, vielmehr lakonisch und leicht, spannungsvoll und mit Humor. Die 50-Jährige nahm die inzwischen mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung im Musikgymnasium Belvedere entgegen. In den vergangenen Jahren gab es 15.000 Euro. - Der Adenauer-Literaturpreis wird seit 1993 in Weimar vergeben, laut Statut an Autoren, die sich "für Freiheit und Demokratie" einsetzen. Im Jahr 2005 hatte der Weimarer Wulf Kirsten die Auszeichnung erhalten. (wk)

Weimarer fahren Ostsee-Rallye
Zur Ostsee-Rallye "Baltic Sea Circle", die mit über 20 Jahre alten Autos ohne Navigationstechnik gefahren wird, ist gestern in Hamburg auch ein Team aus Weimar gestartet. Laut MDR führt die Abenteuertour die drei Männer in 16 Tagen rund um die Ostsee über Dänemark, Schweden, zum Nordkap, Russland, Litauen und zurück. Insgesamt werden zehn Länder durchquert und 7.500 Kilometer gefahren. Die Teilnehmer wollen mit gesammelten Sponsorengeldern gemeinnützige Organisationen unterstützen. Das Team "Irgendwas ist immer" aus Weimar spendet Geld ans Kinderhaus Weimar und den Wünschewagen Thüringen, der sterbenskranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllt. (wk)

Meldung vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga beenden die Saison auf dem 9. Platz. Das Heimspiel zum Abschluß gegen Teistungen ging mit 1:4 verloren. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2019

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!