Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 08. August 2019
"Weimarer Republikhaus" erlebt mehr Zuspruch als erwartet
Das Ende Juli eröffnete "Haus der Weimarer Republik" hat in der ersten Woche bereits 3.000 Besucher gehabt. Dies seien deutlich mehr als erwartet, teilte der Geschäftsführer des Trägervereins, Stephan Zänker mit. Man habe mit rund 30.000 Besuchern pro Jahr gerechnet. -
Das sanierte ehemalige Kulissenhaus am Theaterplatz bietet
eine multimediale Dauerausstellung zur Geschichte von Deutschlands erster Demokratie. Im geplanten Anbau soll es ab Ende 2020 zusätzlich einen Bereich für Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Workshops, sowie für Vereins-Büros und die Forschungsstelle "Weimarer Republik" geben. (wk)
Kunstfest Weimar macht Station in Jena
Das diesjährige Kunstfest hat heute auch eine Veranstaltung in Jena angekündigt. Unter dem Titel "Die Wohnung 100" wird am 25. Juli ein besonderer Rundgang mit Tablet und Kopfhörern durch das "Bauhaus in Jena" angeboten - mit "Simultanaufführungen, Konzertinstallationen und Klangwegen", wie es heißt. Dabei werde untersucht, wie es eigentlich den Bewohnern in historischen Bauhaus-Gebäuden geht und was die Gebäude zu erzählen haben? -
Beim 30. Kunstfest Weimar stehen vom 21. August bis 7. September 15 Uraufführungen und acht deutsche Erstaufführungen auf dem Programm. Dazu gehören zeitgenössisches Musiktheater, internationale Theater- und Performanceprojekte sowie Installationen und Choreographien. Unter dem Thema "Das Weimar-Jahr" werden Jubiläen wie "100 Jahre Weimarer Verfassung", "100 Jahre Bauhaus" und "30 Jahre Mauerfall" reflektiert. Die künstlerische Leitung hat erstmals Rolf Hemke. Der Dramaturg war jahrelang verantwortlich für das internationale Programm am Theater an der Ruhr. (wk)
"Bauhausbücher" sind in Trier zu sehen
Die originalen "Bauhausbücher" aus dem Besitz der Bauhaus-Uni werden seit heute in der Universitätsbibliothek von Weimars Partnerstadt Trier ausgestellt. Bis 29. September werde dort "eine Anzahl wahrer Ikonen der Buchgestaltung des 20. Jahrhunderts" präsentiert, teilte heute die Bauhaus-Uni mit. Dernach kommt die von Kurator Michael Siebenbrodt konzipierte Wanderausstellung "direkt von der Quelle" nach Trier. Sie wurde seit 10. April an Weimars Unibibliothek gezeigt. Hier habe sie für große Resonanz gesorgt, heißt es. -
Präsentiert werden alle 14 Bände, die zwischen 1925 und 1930 in der Publikationsreihe des Münchner Albert-Langen-Verlags erschienen sind. Herausgeber waren Walter Gropius und László Moholy-Nagy. (wk)
Meldung der Straßenverkehrsbehörde (Süßenborn bleibt weiter Sackgasse)
Die Ortslage Süßenborn bleibt weiterhin eine Sackgasse. Noch bis Monatsende werden dort Elektrokabel verlegt. Der Autoverkehr wird weiter über Umpferstedt, Ulrichshalben und Denstedt umgeleitet. Die Buslinie 9 fährt aber seit heute wieder bis zur Haltestelle "Süßenborn, Dorfplatz". (wk)