Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. August 2019
Stadt empfängt "Radtour für die Menschenrechte"
Die Thüringer "Radtour für die Menschenrechte" ist heute aus Erfurt in Weimar angekommen. Die von der Gruppe Schwerin und dem Landesverband der Menschenrechtsorganisation Amnesty International organisierte Fahrt begann am letzten Samstag in Eisenach und führt bis zum kommenden Samstag über Gotha, Erfurt, Weimar, Jena und Gera nach Naumburg. Auf dem Weg wollen die Teilnehmenden auf Menschenrechtsverletzungen und die Gefahr für Menschenrechtler aufmerksam machen. In Weimar sind dazu für heute Abend Interessierte zu einem Gespräch in den Festsaal des Rathauses am Herderplatz eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Kirsten soll es auch um die ehrenamtliche Arbeit von Amnesty International gehen. (wk)
SPD-Forum diskutiert "30 Jahre Mauerfall"
Beim monatlichen Dienstagsforum der SPD geht es heute um "30 Jahre Mauerfall". Diskutiert werde, "was wir uns damals erhofft haben und was dann Wirklichkeit wurde", heißt es in der Einladung. Außerdem werde gefragt, "ob seitdem tatsächlich zusammengewachsen ist, was zusammengehören sollte, oder ob die Gräben zwischen Ost und West immer noch existieren - oder sogar noch tiefer geworden sind?" -
Zum SPD-Forum werden Sozialdemokraten und interessierte Bürger jeden zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr in die Geschäftsstelle der Partei am Graben 11 eingeladen. Die Diskussion zum Mauerfall fällt damit auf den heutigen 13. August, dem Tag, als vor 58 Jahren die Grenzen der DDR zur Bundesrepublik abgeriegelt wurden. (wk)
Bahn will Aufzüge in der kommenden Woche reparieren
Die seit Frühjahr immer wieder defekten Aufzüge am Weimarer Hauptbahnhof bleiben noch mindestans bis Ende nächster Woche außer Betrieb. Das geht aus jüngsten Mitteilungen der Deutschen Bahn hervor. Damit können gehbehinderte Reisende weiterhin nur mit großen Hindernissen die Gleise 3, 4 und 5 erreichen. Lediglich der Fahrstuhl zum Bahnsteig Gleis 1 und 2 funktioniert. Als Grund des wiederholten Ausfalls nennt die Bahn das Alter der Mechanik. Ersatzteile seien nur schwer zu beschaffen. Nach Presserecherchen ist der Aufzug zu den Gleisen 3 und 4 zeitweilig nur deshalb gefahren, weil dafür der Motor das Fahrstuhls zu Gleis 5 ausgebaut wurde. (wk)
Bundestags-Linke kommt nach Weimar
Die Linke-Bundestagsfraktion hat zu einer Ostkonferenz in die Klassikerstadt eingeladen. Die Veranstaltung soll am Goethegeburtstag, dem 28. August, in der Weimarhalle stattfinden - verbunden mit einem Bürgerfest. In Vorträgen und bei Publikumsdiskussionen werde gefragt, wo der Osten 30 Jahre nach der Wende steht, heißt es. Zu den prominenten Teilnehmern gehören der Vorsitzende der Europäischen Linkspartei Gregor Gysi, die Linke-Bundesvorsitzende Katja Kipping, der Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch sowie die Thüringer Bundestagsabgeordnete der Linke Martina Renner. Eröffnet wird die Konferenz vom Ostdeutschland-Beauftragten der Fraktion, Matthias Höhn. Das Motto lautet: "Ostdeutschland vor neuen Weichenstellungen". (wk)
Sparkassenstiftung erinnert an Förderanfragen
Die Sparkassenstiftung Weimar/Weimarer Land erinnert gemeinnützige Vereine an die Förderanfragen für das nächste Jahr. Sie müssen bis zum 15. September gestellt sein - rechtzeitig zur Herbstsitzung der Stiftungsgremien. Die Projekte können in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Soziales oder Sport angesiedelt sein. Formulare und Informationen gibt es auf der Internetseite "sparkassenstiftung-weimar.de". -
Das kommunale Bankinstitut unterstützt auftragsgemäß Vorhaben gemeinnütziger Vereine. Für dieses Jahr wurden insgesamt 112.000 Euro für 68 Projekte bewilligt. (wk)