RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 20:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. August 2019

Unwetter hält Feuerwehr in Trab
Das kurze heftige Gewitter gestern Abend hat die Feuerwehr in Trab gehalten. Wie heute offiziell mitgeteilt, wurden insgesamt rund 35 Einsätze gefahren. Zusammen mit allen Freiwilligen Wehrem waren fast 70 Kameraden im Einsatz. Vor allem standen Straßen und Keller unter Wasser. Gullydeckel wurden hochgespült und Äste abgerissen. In der Bahnhofstraße von Oberweimar hatte sich Erdschlamm von den umliegenden Feldern über die Straße sowie anliegende Gärten und Garagen ergossen. Hier halfen sich die Anwohner selbst. Die Erdmassen wurden mit Eimern, Schaufeln und Schneeschiebern beseitigt. (wk)

"Bauhaus100" geht in die dritte Runde
Die Galerie Eigenheim Weimar-Berlin eröffnet zur Stunde die dritte Ausstellung der Reihe "Schaufenster Bauhaus100". In der Vertretung in Berlin-Charlottenburg geht es laut Ankündigung bis zum 13. Oktober um die Digitalisierung der Gesellschaft. Unter dem Titel "Unsere Liebe Digitalität" würden künstlerisch die dabei aufkommenden Ängste als auch neue Utopien reflektiert, heißt es. Dazu werden Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Ehemaligen aus allen vier Fakultäten der Bauhaus-Universität gezeigt. - Insgesamt sind vier Expositionen in Berlin ausgeschrieben. Vor der "Digitalität im Alltag" ging es bereits um "Neue Technologien in der Kunst" sowie "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein". Das letzte Thema heißt "Ökonomie und Soziales". Die Ausstellungen werden jeweils von Vorträgen, Performances und Workshops sowie Aktionen im öffentlichen Raum begleitet. (wk)

Polizei nimmt AfD-Stadtrat fest
Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag einen Weimarer AfD-Stadtrat in Gewahrsam genommen. Dies hat die Landeseinsatzzentrale in Erfurt zuerst der Thüringer Allgemeine bestätigt. Dernach hat der 30-Jährige auf einem Parkplatz in Weimar-Nord mehrere Schüsse mit einer Schreckschusspistole abgegeben. Er sei stark alkoholisiert gewesen. Nach MDR-Meldung hat sich der Kommunalpolitiker und drei Begleiter den Beamten gegenüber aggressiv und feindselig verhalten. Laut Mitteilung der SPD-Fraktion im Stadtrat hat der AfDler sich geweigert, den Anordnungen der Polizeibeamten Folge zu leisten - mit Verweis auf sein Stadtratsmandat. Deshalb werde er die Beamten auch privat "fertig machen", zitiert die SPD. Die Polizei wollte auch heute keine weiteren Auskünfte geben. (wk)

Kleine hält Sprechstunde auf dem Markplatz
Der Oberbürgermeister will morgen wieder eine Bürgersprechstunde auf dem Marktplatz abhalten. Dazu werde Peter Kleine von 8 bis 11 Uhr mit einem kleinen Team vor den Rathaus-Arkaden zu finden sein, teilte die Stadtverwaltung mit. So könnten die Bürger ohne vorherige Terminvereinbarung mit der Stadtspitze ins Gespräch kommen. Eine Oberbürgermeister-Sprechstunde gibt es auch einmal im Monat bei RadioLOTTE Weimar. Allerdings ist die erste nach den Sommerferien noch nicht verabredet. (wk)

Gleisarbeiten behindern Bahnverkehr
Bahnreisende müssen ab heute 21 Uhr und bis Sonntagabend mit Behinderungen im Regionalverkehr rechnen. Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Weimarer Hauptbahnhof entfallen in dieser Zeit die Züge zwischen Erfurt und Apolda sowie zwischen Erfurt und Naumburg, teilt das Unternehmen Abellio mit. Demnach können Fahrgäste die stündlich verkehrenden Züge der Regionalbahn Eisenach–Naumburg–Leipzig nutzen, müssen aber zeitliche Abweichungen beachten. Auch entfalle auf der Linie bei jeder 2. Fahrt der Halt in Hopfgarten. Dort halte dafür die Erfurter Bahn öfter als üblich. (wk)

Verehrsbehörde gibt Trierer Straße frei
Am Stadtring Trierer Straße sind die zwischen Liszt- und Richard-Wagner-Straße erfolgten Reparaturarbeiten an den Gasabsperrungen beendet. Die halbseitige Sperrung wurde heute aufgehoben. Ebenfalls entsperrt wurde heute in Süßenborn der Kromsdorfer Weg zwischen Dorfplatz und Ortsausgang. In dem Ortsteil wurden abschnittsweise neue Elektrokabel verlegt. (wk)

Arbeitsagentur meldet leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit
Die offizielle Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im August leicht gestiegen. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, sind zum Ende des Monats 1.870 Menschen in der Kulturstadt als arbeitslos erfaßt, 70 mehr als im Juli aber 170 weniger als vor einem Jahr. Die Quote steigt damit auf 5,9 Prozent. Laut Agentur steigt die Arbeitslosigkeit im Sommer immer leicht an. Grund sei der Übergang von der Schule ins Berufsleben und die damit verbundene erhöhte Jugendarbeitslosigkeit. Auch stellten viele Firmen neue Mitarbeiter erst nach der Ferienzeit ein. - Zur Zahl der Arbeitslosen kommt allerdings noch eine weitaus höhere Zahl von Menschen, die als "unterbeschäftigt" gelten. So stuft die Agentur Arbeitslose ein, die gerade an Beschäftigungsmaßnahmen oder Qualifizierungen teilnehmen oder krank gemeldet sind. Dies betrifft derzeit rund 2.840 Menschen in Weimar - auch etwas mehr als im Juli. Damit sind insgesamt rund 15 Prozent aller als beschäftigungsfähig geltenden Weimarer arbeitsuchend. (wk)

Verwaltung schließt Bürgerbüro
Das Bürgerbüro in der Schwanseestraße ist heute geschlossen. Laut Mitteilung steht eine "kurzfristige und terminlich nicht verlegbare Softwareumstellung" an. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß das Bürgerbüro auch immer am ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr geöffnet hat. Das heißt, Behördengänge können auch am kommenden 7. September erledigt werden. Dazu gehören unter anderem alle Melde-, Pass- und Ausweisangelegenheiten oder KFZ-Zulassungen. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2019

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!