Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. August 2019
Goethe-Institut vergibt Goethe-Medaillen
Das Münchner Goethe-Institut hat heute in Weimar seine diesjährigen Goethe-Medaillen vergeben - für Verdienste um den internationalen Kulturaustausch. Geehrt anläßlich des Goethe-Geburtstages wurden der deutsch-türkische Schriftsteller Dogan Akhanli, die im Iran geborene Filmemacherin Shirin Neshat sowie der mongolische Verleger Enkhbat Roozon. Sie erhielten den offiziellen Orden der Bundesrepublik am Vormittag in einem Festakt im Stadtschloß von Institutspräsident Klaus-Dieter Lehmann. Die Preisträger setzten über Ländergrenzen hinweg Zeichen gegen Diskriminierung und Gewalt – für die Kraft von Bildung, Kunst und Kultur, sagte Lehmann zur Peisvergabe. Ihre Arbeit gebe ein leuchtendes Beispiel für mehr Genauigkeit, intensiveres Recherchieren und präziseres Denken. -
Das Motto für die diesjährige Preisverleihung hieß "Dichtung und Wahrheit." (wk)
Kinderbüro gestaltet Herbstferien
Das Kinderbüro der Stadt nimmt bereits jetzt Anmeldungen für die Ferienwerkstätten zu den Herbstferien im Oktober an. In der ersten Ferienwoche wird der Kinderrechtspreis gestaltet - gemeinsam mit dem syrischen Künstler Khaled Arfeh. Mitmachen können Kinder von 8 bis 12 Jahren. In der zweiten Woche dreht sich alles um das Thema Klimaschutz. Die Teilnehmenden erfahren, welche Rolle CO2 in ihrem Leben spielt und wie sie selbst für ein gesundes Klima aktiv werden können. Das Programm haben sich die Jugendlichen aus dem Mitmach-Café gemeinsam mit dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Tobias Keppler ausgedacht. Angekündigt ist unter anderem ein Radausflug, und gemeinsames Kochen. (wk)
Weimar feiert Goethe
Mehr als Tausend Weimarer und Gäste haben gestern Abend in den 270. Goethe-Geburtstag 'reingefeiert. Eingeladen hatte die Klassik-Stiftung anläßlich ihrer neuen Halbjahresausstellung über Goethe als Naturkundler. Rund um das Museum und im Hof des Wittumspalais wurde ein vielseitiges Programm mit Kleinkunst und Musik geboten. Bis ein Uhr nachts war bei freiem Eintritt die neue Ausstellung zu erleben. Punkt Mitternacht stieß die Klassik-Stiftung mit ihre Gästen auf ein neues Goethe-Jahr an. Heute Mittag "punkt 12" läßt der Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums den Jubilar hochleben - traditionell im Hausgarten des Dichters. Dorthin bitten die Goethe-Freunde auch am Abend die Gratulanten zu Tisch. (wk)
Stadt schreibt 24. Kinderrechtspreis aus
Die Stadt hat jetzt den Kinderrechtspreis 2019 ausgeschrieben. Zum 24. Mal werden Personen, Gruppen oder Initiativen ausgezeichnet, die sich im laufenden Jahr besonders beispielhaft für die Bedürfnisse und Interessen von Kindern in der Stadt eingesetzt haben. Vorschläge mit kurzer Begründung können von allen Weimarern bis zum 5. November per e-mail oder Post beim Kinderbüro eingereicht werden. Der Preis ist mit 300 Euro dotiert und wird feierlich am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, übergeben. Wer den Preis bekommt, entscheidet eine Kinderjury. -
Bis zum 7. Oktober können Grundschulkinder beim Kinderbüro auch weitere Zeichnungen für die begonnene Postkartenserie zu den Kinderrechten einreichen. Die Bilder sollen diesmal die Rechte auf Mitbestimmung, auf Meinungsfreiheit, auf besondere Sorge bei Behinderung und auf angemessene Lebensbedingungen darstellen. Auch hier entscheidet eine Kinderjury, welche Motive ausgewählt werden. (wk)
Jugendhilfeausschuss kann sich nicht konstituieren
In der Reihe der sich konstituierenden Stadtrat-Ausschüsse wäre heute der Jugendhilfeausschuß dran. Der Termin wurde abgesagt, weil die gesetzlich vorgegebene Zahl der Mitglieder nicht erreicht ist. Der Stadtrat hatte in seiner ersten Sitzung nur 14 der 15 stimmberechtigten Mitglieder gewählt. Eine knappe Mehrheit von Linke, SPD, Grüne und Piratenstadtrat hatte den AFD-Kandidaten verhindert. Erst in der Septembersitzung können die Rechtspopulisten nun einen neuen Kandidaten zur Wahl stellen. Vorausgesetzt der würde gewählt, könne sich der neue Jugendhilfeausschuss frühesten am 2. Oktober konstituieren, erklärt das Stadtratbüro.
Planmäßig zusammengefunden hat sich gestern der Finanz- und Immobilienausschuß. Wie erwartet, wurde Friedrich Folger von der SPD-Fraktion zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertreter ist CDU-Stadtrat Jörg Geibert. (wk)
Arbeitsagentur lädt zur Last-minute-Beratung
Jugendliche, die noch für diesen Herbst eine Ausbildungsstelle oder einen Studienplatz suchen, können sich heute spontan bei der Arbeitsagentur Weimar melden. Die Berufsberatung in der Eduard-Rosenthal-Straße veranstaltet von 9 bis 12 Uhr eine Last-minute-Aktion für Schulabgänger. Freie Stellen gebe es vor allem in der Gastronomie, im Handel und im Büromanagement. Auch junge Menschen, die noch auf der Suche nach einem Studienplatz sind, würden beraten, heißt es. Interessierte sollten für eine bessere Beratung ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. (wk)