Schießhaus-Initiative fordert erneut, Bebauungsplan zurückzuziehen
Nachricht vom 26.Juli 2013
Die Bürgerinitiative "Rettet das Schießhausgelände" hat erneut gefordert, den Bebauungsplan zurückzuziehen. Neuester Grund ist die kürzlich abgehaltene wissenschaftliche Tagung zum Schießhausgelände, an der führende Architekten und Denkmalschützer aus ganz Deutschland teilnahmen. Das Areal müsse denkmalgerecht bebaut werden, so die wiederholte Forderung der Initiative. Besonders schützenswert sei die Festwiese, deren Bebauung - so wörtlich - den "Wirkungsraum des Gebäudes zerstören" würde. - Den Plan zur Bebauung des historischen Schießhausgeländes hat der Stadtrat im März nach vier Jahre Diskussion und mehreren Änderungen beschlossen. Die Entscheidung war mit großer Mehrheit bei nur einer Nein-Stimme und einer Enthaltung getroffen worden. Ein Antrag der Links-Fraktion, den Beschluß wegen der wissenschaftlichen Konferenz zu vertagen, war zuvor gescheitert. (jm/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- „Young Philharmonic Orchestra" spielt Benefizkonzert des Bundespräsidenten
- Linkspartei-Kreischef Lange tritt zurück
- Polizei weist Gewaltvorwürfe zurück
- Kutschpferde gingen durch
- Stadt will "Bufdis" beschäftigen
- Amtsgericht warnt vor falschen Rechnungen
- Keine Waldbrandgefahr mehr
- Rot-Weiß kassiert 0:6 gegen Bremen