Mehr als 200 Menschen kommen zur Diskussion über Mauerfall
Nachricht vom 03.November 2014
Mehr als 200 Menschen haben gestern an der öffentlichen Gesprächsrunde zum Mauerfall teilgenommen. Im Bücherkubus der Amalia-Bibliothek wurde diskutiert, "was der Herbst '89 mit uns gemacht" hat. Laut Veranstalter sollte es darum gehen, daß jetzt Beteiligte auf unterschiedlichen Seiten nicht mehr übereinander sondern miteinander reden. Teilgenommen am Podiumsgespräch haben Christoph Victor vom Vergabebeirat des Weimarer Menschenrechtspreises, Kulturmanager Martin Kranz, Links-Ministerpräsidenten-Kandidat Bodo Ramelow und der freie Autor Eberhard Aurich. Victor war bei dem Ereignis vor 25 Jahren evangelischer Pfarrer, Kranz saß gerade im Militärgefängnis Weißenfels, Ramelow war Gewerkschaftssekretär in Mittelhessen und Aurich erster Sekretär des Zentralrats der FDJ. Der hat sich nach eigenen Angaben das erste Mal nach dem DDR-Zusammenbruch einer öffentlichen Diskussion gestellt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage