Klassik-Stiftung ehrt Gartenkünstler Petzold und Jäger
Nachricht vom 22.Mai 2015
Die Klassik-Stiftung hat im Schiller-Museum eine Vortragsreihe über die Weimarer Hofgärtner und Gartenkünstler Eduard Petzold und Hermann Jäger eröffnet. Zum ersten sprach der Gartendirektor der Berlin-Brandenburger Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Michael Rohde über das Wirken Petzolds. Der Gärtner ist durch viele Parkschöpfungen etwa in Weimar, Muskau, Greiz, dem westfälischen Twickel oder dem bulgarischen Sandrowo europaweit bekannt geworden. - Anlaß der Vortragsreihe sind die 200. Geburtstage von Petzold und Jäger. Die beiden arbeiteten als Hofgärtner für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Ihre zahlreichen Schriften zum Thema Gartenbau und Gartenkunst gehörten noch heute zu den Standardwerken der Gartendenkmalpflege, hieß es. In vier Vorträgen soll neben Leben und Werk der Gärtner auch ihre Bedeutung für die heutige Gartenkunst und Gartendenkmalpflege gewürdigt werden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen zu 1.Mai-Überfällen aus
- Prinz Michael will "Soli" für Kultur im Osten verwenden
- Schlössertage präsentieren Gartenkunst
- "Botenläufer" aus Wittenberg bewerben Cranach-Jahr
- Carlos Tapia wird Mitglied im neuen Ausländerbeirat
- Ramelow sieht sich als Schlichter im "Dienst an Thüringen"