Stromsparhelfer kommen noch bis mindestens 2019
Nachricht vom 07.Juli 2016
Die kostenlose Energie-Beratung für Haushalte mit geringem Einkommen soll es in Weimar noch weitere drei Jahre geben. Das "Stromspar-Check" genannte Projekt werde in den Kommunen noch bis zum Jahr 2019 vom Bundesumweltministerium weiter gefördert, teilte jetzt die bisherige Koordinatorin Gabriele Schröer mit. Bei dem von der Caritas und Energieagenturen getragenen Projekt arbeiten in Weimar seit vier Jahren die Stadtwerke, das Jobcenter, die Wohnstätte und die Stadtverwaltung zusammen. Dabei wurden nach eigenen Angaben insgesamt rund 860 einkommensschwachen Haushalten geholfen. Sie konnten so durchschnittlich fast 120 Euro im Jahr sparen. Überdies wurde 30 Mal der Kauf von energiesparenden Kühlschränken unterstützt. Dadurch würde sich die jährliche Ersparnis der Haushalte noch einmal verdoppeln. Durch den "Stromspar-Check" habe die Stadt Weimar in den vergangenen vier Jahren auch den Ausstoß von Kohlendioxid, und zwar um fast 1.200 Tonnen reduziert, heißt es weiter. - Mit der Projektverlängerung ist die Koordinierung von Gabriele Schröer auf Stefanie Hoehse übergegangen. Sie ist bei der Caritas Thomas-Müntzer-Straße zu erreichen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar-GmbH lädt zum Public-Viewing
- Hochbegabtenzentrum lädt zum Sommerkonzert
- Rudolstadt-Festival startet mit "Element of Crime"
- Verfassungsgericht stellt erneut Neutralitätsverletzung im Amt fest
- Weimar-West lädt zum 99. Erzählcafé
- Polizei meldet schweren Verkehrsunfall bei Nohra
- Jena beginnt 25 Kulturarena