Mehr als 3.700 Menschen erleben Seebühnenkonzert
Nachricht vom 08.Juli 2019
Das Seebühnen-Konzert der Staatskapelle am Samstag hat nach Veranstalterangaben 3.730 Besucher gehabt. Der Veranstaltungsreigen "Weimarer Sommer" begann bei bestem Wetter mit einer musikalischen Reise "Von der Moldau in die Neue Welt". Die beiden titelgebenden Programmklassiker erklangen im ersten Teil: Smetanas sinfonische Dichtung "Die Moldau" und Dvoráks Sinfonie "Aus der Neuen Welt". Nach der Pause reichte der musikalische Reigen von Gershwin, Hindemith und Strawinsky über Aaron Copland und Erich Wolfgang Korngold bis zu Bernsteins Kult-Musical "West Side Story". Die musikalische Leitung hatte Gregor Bühl, moderiert wurde der Abend von DNT-Schauspieler Max Landgrebe. Zur Einstimmung spielte das Orchester der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel". (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "zdf@bauhaus" gibt Konzerte vor Bauhaus-Uni
- Welzer spricht über die Fortsetzung der Moderne
- Wirtschaftsforscher weisen Weimar Mittelplatz zu
- Oberbürgermeister rät von "Potsdamer Erklärung" ab
- Zeughof-Quartier wartet noch immer auf Bebauungsplan
- Louis-Spohr-Wettbewerb erwartet 160 junge Geiger
- Meldung der Klassik-Stiftung
- Linie 9 fährt nur bis OBI-Markt
- Mehr als 100.000 Menschen besuchen Rudolstadt-Festival