"Medien-Anthroprologie" lädt ins Palais Dürckheim
Nachricht vom 09.Oktober 2019
Das sogenannte "Kompetenzzentrum Medien-Anthroprolgie" der Bauhaus-Uni hat heute im ehemaligen Palais Dürckheim, Cranachstraße, eine internationale Tagung begonnen. Die Teilnehmer aus aller Welt wollen sich bis Freitag unter anderem damit beschäftigen, wie unterschiedlich und gleichzeitig Medien, Technologien, Gewohnheiten und Vorstellungen auf den Menschen einwirken. Gefragt werden soll, mit welchen Konzepten man sich diesem Durcheinander nähern kann und wie unterschiedliche Formen menschlicher Existenz zu betrachten sind. Bei der Konferenz würden Experten aus verschiedenen Disziplinen, wie etwa Kultur- und Medienwissenschaften oder feministischer Philosophie aufeinander treffen, heißt es in der Einladung. Die Tagung ist öfentlich, die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. (mt/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Feuerwehr erhält "Gerätewagen Kultur"
- EU-Kommission zählt Weimar zu Top-Kreativstädten
- Shakespeare-Denkmal ist wieder sauber
- Polizei klärt brutale Raubüberfälle auf
- Mietergemeinschaft unterbreitet Kaufangebot
- Archäologen melden weiteren Stollen als leer
- Unbekannte beschmieren Shakespeare-Denkmal mit Nazi-Symbolen
- Fußgänger bekommen Verkehrsinsel
- Meldung vom Sport