RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 15:20 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. Oktober 2019

Weimar lädt zum 366. Zwiebelmarkt
Mit dem Anschneiden des großen Zwiebelkuchens punkt 12 Uhr hat heute Mittag (Freitag) der 366. Weimarer Zwiebelmarkt begonen. Offiziell eröffnen Zwiebelmarktkönigin und Oberbürgermeister den Markt traditionell am Samstagmorgen um 6 Uhr. Bis Sonntagabend werden wieder über 300.000 Besucher erwartet. - Beim größten und ältesten Thüringer Volksfest warten rund 500 Händler, darunter 65 Imbiss- und über 50 Ausschankstände auf Kundschaft. Rund 60 Zwiebelbauern aus Heldrungen bieten Zwiebelrispen an. Auf acht Bühnen und auf den Straßen sorgen hunderte Musiker für Stimmung. (wk)

Anti-Rechts-Bündnis ruft zum Gedenken
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat für heute Abend (Freitag) zum thüringenweiten Gedenken an die Opfer des Gewaltanschlags von Halle aufgerufen. Ab 19 Uhr sollen auf dem Bahnhofsvorplatz Kerzen für die Ermordeten entzündet werden. Ebenso sollen die Juden und Jüdinnen geehrt werden, die dem Anschlag entgingen. - Am vergangenen Mittwoch hat ein 27-Jähriger Rechtsextremist eine Frau auf der Straße vor der Synagoge im Paulusviertel und einen Mann in einem Döner-Imbiss erschossen sowie zwei weitere Menschen durch Schüsse verletzt. Nach aktuellen Erkentnissen hatte er die Absicht, ein Blutbad unter den Juden in der Synagoge anzurichten, die dort das Versöhnungsfest Jom Kippur feierten. (mt)

Stadtmuseum stellt "Tilly" vor
Das Stadtmuseum hat soeben (Freitag, 17 Uhr) eine Sonderausstellung mit Werken der Malerin Mathilde von Freytag-Loringhoven eröffnet. Die 1941 verstorbene Künstlerin sei eine bemerkenswert emanzipierte Frau mit einem Job als Theater-, Kunst- und Musikkritikerin gewesen, hieß es zur Vernissage. Demnach stand sie auch als Laienschauspielerin selbst auf der Bühne, schrieb Bücher und Theaterstücke. Überdies war sie gewählte Stadtverordnete und Tierpsychologin. Vielen Zeitgenossen in Weimar sei sie als "Tilly" bekannt gewesen, die stets mit Hut, Stock und Hund unterwegs gewesen sei. In die Geschichte sei sie allerdings nur als Kritikerin des Staatlichen Bauhauses eingegangen, erklärte Kuratorin Antje Neumann-Golle von den Kunstsammlungen Chemnitz. - Die Sonderausstellung ist im Statmuseum bis zum 12. Januar zu sehen. (wk)

Nietzsche-Kolleg feiert 20-jähriges Bestehen
Mit öffentlichen Vorträgen und einer Kunst-Performance hat heute das Friedrich-Nietzsche-Kolleg der Klassik-Stiftung sein 20-jähriges Bestehen gefeiert - gleichzeitig den am kommenden Dienstag fälligen 175. Geburtstag des Philosophen. Geladen zur Podiumsdiskussion waren die Nietzsche-Forscherinnen Scarlett Marton aus Brasilien sowie Sigridur Thorgeirsdottir aus Helsinki. Nach einer Führung durch das Nietzsche-Archiv war zu einem Sektempfang in die ehemalige Nietzsche-Gedächtnishalle gebeten. Dort gab es auch eine Performance des mexikanischen Künstlers Victor del Oral. Das eintrittsfreie Geburtstagsprogramm hatte den Titel "Der Tanz geht weiter". (wk)

Eisenbahnverein lädt zum Saisonausklang
Zeitgleich zum Zwiebelmarkt lädt auch wieder der Weimarer Eisenbahnverein zum Saisonausklang. Interessierte können auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebshofes in der Rosenthal-Straße eine Ausstellung von über 40 alten Fahrzeugen erleben. Neben neu aufgearbeiteten Museumsloks sind auch wieder Gastfahrzeuge zu sehen. Außerdem können Besucher im Führerstand einer Lok mitfahren oder an einer großen Modellbahnbörse teilnehmen. Während des Zwiebelmarktes setzt der Verein Dampfloks ein, die stündlich zwischen Hauptbahnhof, Berkaer Bahnhof und Eisenbahnmuseum pendeln. Das Eisenbahnfest läuft Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr. (wk)

Stadt verstärkt Sicherheitsvorkehrungen
Stadt und Polizei haben die Sicherheitsvorkehrungen für den Zwiebelmarkt noch einmal verstärkt - wie es heißt, aufgrund der gewalttätigen Ereignissse am Mittwoch in Halle und zuvor in Limburg. Vor allem soll die Abstimmung zwischen Stadt, Polizei und Rettungsdiensten enger werden. So wird das Organisationsbüro am Markt 13/14 zusätzlich mit einem Polizisten besetzt, in der Hummel-Musikschule, Karl-Liebknecht-Straße, ein zusätzliches gemeinsames Lagezentrum eingerichtet. Dort sollen Ansprechpartner der Feuerwehr, der Polizei und der Stadtverwaltung bereitstehen. Außerdem sollen sich die Security-Teams an den Bühnen intensiver mit Organisationsbüro und Polizei abstimmen. Bei eventuellen Ereignissen will die Stadtverwaltung eine Hotline einrichten und über ihre Social-Media-Kanäle informieren. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Altstadt
Für Autofahrer gelten ab heute wieder großräumige Park- und Zufahrtsverbote. Bereits um 6 Uhr wurden die Altstadt komplett dicht gemacht. Seit 9 Uhr ist auch der Goetheplatz in beiden Richtungen für den Individualverkehr gesperrt. Die zentralen Bushaltestellen werden schon seit dem frühen Morgen nicht mehr bedient. Alle Linien verkehren über die Coudraystraße. Wie immer während des Volksfestes gibt es zusätzlich Busse nach besonderem Fahrplan. Zum Parken verweist die Stadt auf die Parkhäuser und die zentralen Zwiebelmarkt-Parkplätze am Kaufland-Markt, Humboldtstraße, und im Gewerbegebiet Süßenborn. Ab dort verkehren bis in die Nachtstunden Zubringerbusse im 20-Minutentakt. Für Bahnreisende fahren bis in den späten Abend zusätzlich Züge nach Weimar und zurück - unter anderem ab Erfurt, Jena, Gera, Apolda und Kranichfeld. (wk)

Sophienhaus wählt Zwiebelkönigin der Senioren
Das Seniorenzentrum Sophienhaus hat gestern seine 12. Zwiebelkönigin gekürt. Die Krone gewann die 87-jährige Kamilla Brunke - nach einem Wettbewerb mit Zwiebelzielwurf, Schnellschälen und Quiz. Zur Krönung kamen auch Kartoffelkönig Friedrich und Kartoffelkönigin Luisa aus dem benachbarten Sophien-Kindergarten. Die geschmückte Zwiebelkönigin geht heute Vormittag zusammen mit weiteren Senioren und Betreuern über den beginnenden Zwiebelmarkt. Die Wahl der Zwiebelkönigin oder des Zwiebelkönigs gehöre in jedem Jahr zu den Höhepunkten im Sophienhaus, heißt es vom Pflegeheim. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2019

MoDiMiDoFrSaSo
3
5
6
12
13
19
20
26
27
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!