Grüne fordern Maßnahmen gegen erhöhte Nitratwerte
Nachricht vom 10.Oktober 2019
Weimars Grüne haben jetzt die Stadtverwaltung zum Handeln aufgerufen, den Eintrag von Agrarchemikalien in die Umwelt zu verringern. Das Erdreich zwischen Süßenborn und Weimar sei massiv mit Rückständen von Düngemitteln und Pestiziden belastet, heißt es in einer aktuellen Erklärung. Dies ergebe sich aus den gemessenen Nitratwerten im Grund- und Oberflächenwasser. Vor allem seien die Werte der Leutraquelle besorgniserregend. Dort liege der maximale Wert mit rund 28 Milligramm Nitrat pro Liter zwar deutlich unter dem EU-Grenzwert von 50 Milligramm, so die Grünen. Werte über 10 Milligramm zeigten aber bereits an, dass die natürliche Reinigungskraft des Grundwasserkörpers im Ilmpark erschöpft sei. Selbst wenn ab sofort keine Stickstoffdünger mehr ausgebracht würden, brauchte es Jahre bis die Werte in der Leutraquelle wieder sinken, so die Grünen weiter. Alle städtischen Flächen sollten nur noch an Pächter vergeben werden, die die Flächen entsprechend der EU-Öko-Verordnung bewirtschafteten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage