Bildungseinrichtungen geben "Weimarer Erklärung" ab
Nachricht vom 24.Oktober 2019
In einer bundesweit bisher einmaligen Aktion stellen sich in Weimar die großen Einrichtungen der Bildung und Kultur gemeinsam gegen den Versuch von Rechtspopulisten, auf ihre Arbeit Einfluss zu nehmen. Mit einer gestern von ihnen unterzeichneten "Weimarer Erklärung" reagieren sie auf die Behauptung, daß historische, politische und kulturelle Bildung einem Neutralitätsgebot unterliege. Dagegen heißt es in der Erklärung: Bildungsarbeit beruhe auf der Achtung der Menschenrechte, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit. Demnach könne sie niemals neutral sein. Sie müsse überparteilich sein und zum selbstständigen Nachdenken anregen. Ihre Grundlage sei die Freiheit der Wissenschaft. - Zu den Erstunterzeichnern gehören unter anderen Weimars beide Hochschulen, die EJBW, die Volkshochschule und die Buchenwald-Gedenkstätte, aber auch die Stadt, die Klassik-Stiftung, das Deutsche Nationaltheater und das Haus der Weimarer Republik. (mt/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Klassik-Stiftung ruft auf den "Platz für Demokratie"
- Erstsemesterstudenten bieten Treppen-Performance
- "1000 Buchen" erhalten Ersatzpflanzung
- Baseler Architekt wird Ehrendoktor in Weimar
- Stadtplaner stellen Umfrageergebnisse vor
- "Heimsuchung" kommt ins Kino
- Über 70 junge Geiger beginnen Louis-Spohr-Wettbewerb