(06.45) „Alte Feuerwache“ wird in Bundesprogramm „Post-Corona-Stadt“ aufgenommen
Nachricht vom 08.Februar 2021
Die Alte Feuerwache Weimar wird in das neue Bundesprogramm „Post-Corona-Stadt“ aufgenommen. Dies teilte der Verein am Freitag mit. Unter dem Themenfeld „Solidarische Nachbarschaft und Wirtschaften im Quartier" fördert das Bundesministerium des Innern das Quartiersprojekt mit insgesamt 240.000,- Euro. Die Bundesmittel fließen die kommenden 3 Jahre in die wissenschaftliche Begleitung des so genannten „Reallabors Feuerwache“, sowie den schrittweisen Aufbau eines selbstverwalteten „Zentrums für Beteiligungskultur“ für ganz Thüringen. Das BMI fördert im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik 13 Pilotprojekte, die angesichts der Covid-19-Pandemie innovative Lösungen für krisenfeste Stadt- und Quartiersstrukturen erproben sollen. Das Quartiersprojekt eröffnete am 15. Mai Weimars einzige pandemie-sichere Open Air-Kulturbühne im Innenhof der Alten Feuerwache und erregte damit europaweit Aufsehen. Insgesamt folgten 222 Kommunen, Vereine, Initiativen, Unternehmen und andere Akteure dem Aufruf. Die Alte Feuerwache ist das einzige Förderprojekt in Thüringen.(shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (08.45) Stadt erlässt Allgemeinverfügung für Corona-Protest
- (08.45) Flaggenhissung am Deutschen Nationaltheater
- (08.45) Stadtratssitzung wird per Livestream übertragen
- (06.45) Ilmradweg-Umleitung soll neu bewertet werden
- (06.45) Schulen bleiben heute geschlossen
- (06.45) Kundgebungen auf dem Theaterplatz
- (06.45) Kindergärten in Weimar sollen geöffnet bleiben
- (08.45) Grüne begrüßen Umdenken bei Ilmtalradweg-Umleitung
- (06.45) Zugverkehr von Abellio Mitteldeutschland bleibt auch heute eingestellt
- Busverkehr in Weimar eingestellt