(06.45) Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs vom 9. Februar 1945
Nachricht vom 09.Februar 2021
Der Verein Weimarer Dreieck gedenkt heute der Opfer des Bombenangriffs vom 09. Februar 1945 auf die Gustloff- Rüstungswerke. Das hat der Verein mitgeteilt. Gleichfalls würdigt er den ersten dunkelhäutigen Bürgermeister Frankreichs Raphaël Élizé. Anlässlich seines 130. Geburtstages am 4. Februar wird ihm gedacht. Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus beteiligt sich daran. Es wird am Gedenkstein in der Kromsdorfer/ Ecke Andersenstraße Blumen niederlegen. Die Bürger und Bürgerinnen Weimars sind eingeladen, dort individuell der Opfer zu gedenken. Nach der Besetzung Frankreichs durch deutsche Truppen ging Raphaël Élizé in den Widerstand, wurde denunziert, verhaftet und schließlich nach Weimar verschleppt. Dort musste er im Buchenwald-Außenlager des Wilhelm-Gustloff-Werkes Zwangsarbeit leisten. Er starb beim Bombenangriff auf das Werk, da er keine Luftschutzeinrichtungen aufsuchen durfte. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Auch in Weimar bleiben Schule heute geschlossen
- 18.00 Lebenshilfewerk unterstützt Familien mit Mittagessen
- (09.45) Grüne reichen Anträge zu Belangen von Frauenrechten und Gesundheitspolitik ein
- (07.45) Kommunalservice Weimar im Dauereinsatz (Neudreh)
- (06.45) Busverkehr bleibt bis heute Vormittag eingestellt
- (07.45) Zugverkehr von Abellio weiterhin stark eingeschränkt
- (10.45) Gedenken an Opfer des Bombenangriffs vom 09. Februar 1945 (O-TON)
- (08.45) Laptops für Schülerinnen und Schüler Weimars gesucht
- 18.00 Bürgersprechtag jetzt auch digital
- (06.45) Studierendenwerk Thüringen verteilt Masken an Studierende erst am Mittwoch
- (06.45) Weimarer Winterdienst arbeitet mit Hochdruck
- (06.45) Schulen im Weimarer Land bleiben auch morgen noch geschlossen