(09.45) Demokratiekonferenz stellt Situationsbericht vor
Nachricht vom 26.Oktober 2023
Weimars Stadtspitze zeige gegen rechtsextreme Ausschreitungen in der Stadt zu wenig Handlungsbereitschaft, es fehle eine klare politische Positionierung. Das weltoffene Selbstbild der Stadt führe auch zur Bagatellisierung von rechten Übergriffen. Zu dem Ergebnis kommt ein 63-seitiger Situationsbericht zur Demokratie in der Kulturstadt. Die Studie hatten verschiedenen Weimarer Akteure beim Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena in Auftrag gegeben und wurde gestern bei einer Demokratiekonferenz im Reithaus vorgestellt. Für den Situationsbericht seien Experten-Interviews geführt, Medienberichte analysiert und Chroniken der Beratungsstellen wie Ezra oder Mobit ausgewertet worden, hieß es. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Oberbürgermeister vertagt Abstimmung über Kunstfestzuschuß
- (07.45) Klassik-Stiftung kämpft um Bundesmittel für Goethehaus
- (07.45) DNT und "Achava" laden zum Benefizkonzert
- (07.45) "Film & Art" beginnt 3. Medienfestival
- (07.45) Öko-Mini-Haus der Bauhaus-Uni feiert Richtfest
- (08.45) Musikhochschule hat neuen Hochschulrat
- (09.45) Auch Staatsschutz ermittelt wegen Bombendrohungen
- (10.45) Einwohnerversammlung Tiefurt
- (10.45) Jury gibt Nutzungsempfehlung für Schloß Reinhardsbrunn