RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 14:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Dezember 2015

Stella Matutina besucht Gymnasium, Gedenkstätte und Ausstellung
Die morgen mit dem Weimarer Menschenrechtspreis zu ehrende philippinische Ordensfrau Stella Matutina hat heute das Humboldtgymnasium, die Gedenkstätte Buchenwald und eine Ausstellung in der Stadtkirche besucht. Darin geht es um ökologisch und sozial gerechte Konzepte für den Goldberg-Bau und die Schmuckproduktion. Den Humboldt-Gymnasiasten erklärte sie, wie in ihrem Land internationale Konzerne ohne Rücksicht auf Mensch und Natur den Raubbau großer Goldvorkommen betreiben. Dagegen und für die Rechte der Inselbevölkerung auf der philippinischen Insel Mindanao setzt sich die 47 Jahre alte katholische Ordensschwester unter lebensbedrohlichen Umständen ein. Die designierte Preisträgerin war bereits gestern in Weimar eingetroffen. (wk)

Stadt startet Kampagne für den Erhalt der Kreisfreiheit
Die Stadtspitze hat eine Kampagne für den Erhalt der Kreisfreiheit gestartet. Unter dem Slogan "Weimar-Freiheit-Lieben" soll in den nächsten Wochen und Monaten Einfluss auf die anstehende Entscheidung der Landesregierung genommen werden. Das Bemühen können alle Weimarer durch Zustimmung im Internet und durch Tragen von T-Shirts und Anstecker unterstützen. Im weiteren plant die Stadt vielfältige Informationsmaterialien und –veranstaltungen für die Bevölkerung, Aktivitäten in diversen Medien wie zum Beispiel ein Musikvideo und Solidaritätsbekundungen prominenter Personen und Einrichtungen. - Hintergrund ist die von der Landesregierung geplante Gebietsreform, nach der Weimar seine Kreisfreiheit verlieren würde. Dadurch seien immense Kürzungen im Sozialbereich, in der Jugendhilfe sowie in Sport und Kultur zu befürchten, erklärte noch einmal der Oberbürgermeister. Weimar würde seine Sonderzuweisungen für Kultur verlieren. Überdies müßte die Stadt als Teil des Landkreises eine zweistellige Millionen-Umlage an die Kreisverwaltung zahlen. (shg/wk)

Weimar profitiert vom neuen Finanzausgleich des Freistaates
Weimar profitiert vom geänderten kommunalen Finanzausgleich Thüringens. Nach Mitteilung des innenpolitischen Sprechers der Linke-Fraktion im Landtag, Steffen Dittes, erhält die Kulturstadt im kommenden Jahr knapp 1,4 Millionen Euro mehr an Landeszuweisungen. Mit der jetzt von der Landesregierung beschlossenen neuen Umverteilung erhalte Weimar zwar gut 1,3 Millionen Euro weniger Schlüsselzuweisungen, im Mehrbelastungsausgleich aber gut 2 Millionen Euro zusätzlich im Vergleich zum Vorjahr. Zudem erhalte Weimar durch die veränderte Berechnung der Kitapauschalen einen Mehrbetrag von knapp 700.000 Euro. (wk)

Genossenschaft "Schwabe 9" muß sich Bieterverfahren stellen
Die Mietergenossenschaft der Schwabestraße 9 muß sich zum Erwerb des Hauses auf Erbbaupacht unerwartet noch Wettbewerbern stellen. Die Eigentümerin Max-Zöllner-Stiftung habe jetzt ein Bieterverfahren eröffnet, heißt es von der Genossenschaft. Dabei sei auch wieder der Verkauf der Immobilie offen. Man sei enttäuscht, schließlich habe die Stiftung den Mietern in diesem Frühjahr das Angebot zur Erbpacht exklusiv unterbreitet. Seitdem sei man ständig im Gespräch. So sei ein Finanzierungskonzept mit Bankzusage erarbeitet und der Entwurf für den Erbbaupachtvertrag ergänzt und überarbeitet worden. Auch die geplanten Baumaßnahmen zu dem umfangreichen Sanierungskonzept habe man zusammengestellt und bereits mit der Denkmalbehörde vorabgestimmt. Überdies sei das Projekt in das Förderprogramm des Thüringer Sozialministeriums für die Sanierung von Mietwohnraum aufgenommen worden. Die Mietergenossenschaft werde sich nun an dem Bieterverfahren beteiligen, heißt es weiter. Das Ziel, mit den Mietern des Hauses eine selbstbestimmte Wohnkultur zu etablieren, werde weiter verfolgt. (wk)

Verkehrsbehörde gibt neue Brücke in Holzdorf frei
Im Ortsteil Holzdorf ist jetzt die erneuerte Brücke über den Hengstbach befahrbar. Nach viermonatiger Bauzeit ist der Autoverkehr zwischen Holzdorf und Schoppendorf wieder frei. Die Behelfsumfahrung wurde zurückgebaut. Geld für die Baumaßnahme erhielt die Stadt aus dem Hochwasserfonds, den das Land Thüringen 2013 aufgelegt hatte. Verbaut wurden 360.000 Euro. Offen sind noch Restarbeiten. Die sollen je nach Witterung bis zum 22. Dezember abgeschlossen sein. (wk)

Polizei sucht Zeugen einer schweren Körperverletzung
Die Polizei sucht Zeugen einer schweren Körperverletzung in Süßenborn. Wie erst jetzt angezeigt, wurden in der Nacht zum Sonntag während einer Discoparty auf dem Parkplatz des Möbelhauses "Roller" zwei junge Männer von hinten angegriffen und brutal niedergeschlagen. Sie wollten laut Polizei einer 19-Jährigen zu Hilfe kommen, die von einer bisher unbekannten männlichen Person belästigt wurde. Einer der Geschädigten wurde ein Tag später vom Klinikum Blankenhain mit Verdacht auf eine Unterkieferfraktur in die Uni-Klinik Jena überwiesen. Das zweite Opfer wurde stationär im Klinikum Blankenhain aufgenommen. Ein Zeuge sei bereits ermittelt worden, heißt es von der Polizei. Weitere Zeugen, die Hinweise zu dem oder die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2015

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!