RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 14:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Dezember 2015

Abellio feiert Übernahme des mitteldeutschen Regionalverkehrs
Die private Bahngesellschaft Abellio-Rail feiert heute ihre Übernahme des Saale-Thüringen-Südharz-Netzes. Die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden zur Stunde mit Sonderzügen von Leipzig, Halle, Eisenach, Saalfeld und Heiligenstadt in einer Sternfahrt nach Weimar gebracht. Mit Shuttlebussen soll es dann zum Festakt ins Leonardo-Hotel gehen. Dort will neben Thüringens Infrastrukturministerin Birgit Keller auch Oberbürgermeister Stefan Wolf ein Grußwort halten. - Die mitteldeutsche Tochtergesellschaft der niederländischen Abellio-Rail übernimmt die Regionalstrecken mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember. Damit wird nach Abellio-Angaben das Zugfahren mit der Regionalbahn von Weimar nach Leipzig und Halle sowie nach Erfurt und Eisenach komfortabler. Die Strecken werden demnach mit modernen Zügen der kanadischen Firma Bombardier bedient. (wk)

Grüne machen für Wohnraumknappheit Stadtspitze verantwortlich
Die Stadtratfraktion der Grünen hat erneut die Stadtspitze für ihre Wohnungsbaupolitik kritisiert. Vor allem der Oberbürgermeister sei für die Wohnraumknappheit verantwortlich, sagte Fraktionsvorsitzender Andreas Leps bei RadioLOTTE Weimar. Stefan Wolf sei seit 15 Jahren für Stadtentwicklung zuständig. Beim Wohnungsbau belasse er es aber bei Ankündigungen. So sei Weimar in Sachen Wohnungsknappheit durch jahrelanges Verschleppen bald landesweiter Spitzenreiter. Im Jahr 2014 seien lediglich 56 neue Wohnungen in der Stadt geschaffen worden, viermal so viele wären nötig gewesen, so Leps weiter. Dabei wüßte auch der Oberbürgermeister, daß man nur durch die Schaffung von neuem Wohnraum die Situation am Wohnungsmarkt verbessern könne. Es sei deshalb falsch, in ausgewiesenen Baugebieten vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser zu bauen. Da es nur wenig Bauflächen in Weimar gebe, müßte viel stärker der Geschoßwohnungsbau gefördert werden. Leps räumte allerdings ein, daß es für einen sozial verträglichen Wohnungsbau Zuschüsse von Land und Bund geben müsse. Sonst wären kaum Neubau-Kaltmieten unter 7 Euro 50 möglich. (wk)

Energiegenossenschaft erhält Umweltpreis
Die Genossenschaft "Energie in Bürgerhand Weimar" hat den 25. Umweltpreis der Stadt erhalten. Die Ehrung und 1.500 Euro Preisgeld nahmen die Aktiven gestern von Oberbürgermeister Stefan Wolf entgegen. Die 60 Mitglieder leisteten einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des städtischen Klimaschutzkonzeptes, sagte Wolf in seiner Laudatio. Auf den von der Stadt gepachteten Dächern würden jährlich über 50.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugt. Das seien rund 20 Prozent des Stroms, der von der Stadt direkt vor Ort genutzt werde. Gleichzeitig würden etwa 34 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden. Wolf verwies darauf, daß die Stadt Weimar durch die Aktivitäten der Genossenschaft im vergangenen Jahr die Bundes-Auszeichnung "Energie-Kommune" erhalten hat. - Die zweite Bewerbung für den diesjährigen Umweltpreis erhielt eine Anerkennung. Ausgezeichnet wurde der Förderverein "Schule der Phantasie" mit seinen pädagogischen Projekten "KindergARTen Waldstadt" sowie "Krabbeltiere & Co.". (wk)

Winzervereinigung vermarktet Weimarer Wein als "Werk Stück Weimar"
Der in Weimar und Umgebung angebaute Wein wird jetzt unter der Marke "Werk Stück Weimar" vermarktet. Das Label "Weinhaus zu Weimar" hatte Winzer Georg Prinz zur Lippe nicht mitverkauft. Die Weinberge am kleinen Ettersberg waren im letzten Sommer an die Agrargenossenschaft Gleina aus dem Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt übergegangen. Mit der neuen Marke wolle man ein Zeichen setzen, daß sich die Zeiten geändert haben, sagte Geschäftsführer Hans Albrecht Zieger der Presse. Der Name solle ausdrücken, daß es bei dem Erzeugnis um Handwerk gehe. So sperrig wie das neue Label ist auch das Flaschen-Etikett gestaltet. Die Buchstaben sind senkrecht angeordnet. Verantwortlich für das Design ist die Leipziger Agentur Grabowski Böll. (wk)

"Tanz- und Folkfest" nennt sich in "Rudolstadt-Festival" um
Deutschlands größtes Weltmusikfestival hat sich umbenannt. Nicht mehr "Tanz- und Folkfest" soll es heißen, sondern "Rudolstadt-Festival". Die alte offiziele Bezeichnung mit der Abkürzung "TFF" würde die Vielfalt der gebotenen Musik nicht mehr widerspiegeln. Außerdem führe die Bezeichnung regelmäßig zu Mißverständnissen, heißt es vom Festivalteam. Mit dem neuen Namen bleibe aber die inhaltliche Ausrichtung unverändert, wird betont. - Das "Rudolstadt-Festival" geht im kommenden Jahr von Donnerstag, 7. Juli bis Sonntag, 10.Juli. Der Länderschwerpunkt liegt auf Kolumbien, Tanz des Jahres ist die Cumbia. Der Vorverkauf beginnt am 12. Dezember. (wk)

"Bandidos"-Rocker steht wegen Brandanschlag von Nohra vor Gericht
In Erfurt wird heute einem Mitglied der Rockergruppe "Bandidos" der Prozeß gemacht. Der 26-Jährige muß sich dvor dem Landgericht, drei Jahre danach, für den Brandanschlag auf das ehemalige Bahnhofsgebäude in Nohra verantworten. Er soll im April 2012 das Clubhaus des konkurrierenden Rockerclubs "Underdog MC Weimar" angezündet haben. Der aufgrund von DNA-Spuren überführte Motorrad-Rocker aus Sachsen-Anhalt wurde im Juni 2014 von Polizei-Spezialkräften festgenommen. Laut Landeskriminalamt war der mutmaßliche Brandstifter zwei Tage vor dem Brand auf der Wiedergründungs-Feier des "Bandidos MC Jena" in Oberweimar zu Gast. Zu den Drahtziehern des Anschlages würde noch immer ermittelt. (wk)

Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in den Real-Supermarkt von Süßenborn. Die unbekannten Täter seien dort in der Nacht vom 1. zum 2. Dezember über das Dach eingestiegen. Dem Bericht nach stahlen sie Waren im Wert von mehreren tausend Euro. Wer Verdächtiges wahrgenommen hat, soll sich bei der Kriminalpolizei melden unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2015

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!