RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 14:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Dezember 2015

Kirche gibt König Rückendeckung
Jenas Stadtjugendpfarrer Lothar König hat nach seinen Anschuldigungen der Staatsanwaltschaft Sachsens Rückendeckung von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland erhalten. Die Kirche gehe davon aus, daß König friedlich von seinem Demonstrationsrecht Gebrauch gemacht habe, hieß es heute von EKM-Personalleiter Michael Lehmann. - Die Staatsanwaltschaft des Freistaates Sachsen ermitelt gegen König erneut wegen "aufwieglerischen Landfriedensbruchs". Es bestehe ein Anfangsverdacht, hieß es. Außerdem wird dem Pfarrer Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. König war bei der Anti-Nazi-Demonstration am Samstag in Leipzig vorübergehend festgenommen worden. Wie in Dresden 2011 soll er von seinem Lautsprecherwagen aus zu Gewalt gegen Polizisten aufgerufen haben. König hatte den Vorwurf stets bestritten, wie auch im akuellen Fall. Damals konnte die Polizei keine Beweise erbringen. Das Verfahren hatte das Amtsgericht Dresden schließlich vor gut einem Jahr gegen eine Geld-Zahlung eingestellt. (wk)

Bahn koppelt Weimar vom ICE-Verkehr ab
Seit gestern ist Weimar vollständig vom Intercity-Express-Verkehr abgekoppelt. Mit dem Winterfahrplan sind die bisherigen Schnell-Verbindungen zum Frankfurter Flughafen sowie Dresden und Leipzig nur noch von Erfurt aus möglich. Auch von den bisherigen 17 Intercity-Verbindungen täglich finden sich an Werktagen nur noch neun Weimarer Halte auf dem Fahrplan. Grund ist die Inbetriebnahme der Schnelltrasse von Erfurt nach Leipzig und Halle. Über die 123 Kilometer lange Strecke ist die Messestadt in 45 Minuten zu erreichen, weiter nach Berlin braucht der Zug nur noch eine Stunde und 50 Minuten. Für den Reisenden aus Weimar geht es allerdings nicht schneller als bisher. Er muß erst nach Erfurt fahren, um den Schnellverkehr zu erreichen. - Verbesserungen gibt es mit dem Winterfahrplan auf den Regionalstrecken. Da verkehren seit gestern Züge der Abellio-Rail. Die private Bahngesellschaft hat das Saale-Thüringen-Südharz-Netz übernommen. Damit wird das Zugfahren von Weimar nach Leipzig und Halle sowie nach Erfurt und Eisenach komfortabler. Die Strecken werden mit modernen Zügen der kanadischen Firma Bombardier bedient. (wk)

"Nächster Halt Weimar!" verabschiedet letzten ICE mit Bahnhofskonzert
Das Bahnbündnis "Nächster Halt Weimar!" hat die Ausfahrt des letzten ICE mit einer "Abschiedsparty" begleitet. Der Zug fuhr am Samstagabend um 21 Uhr 55 Uhr von Weimar nach Leipzig. Die Aktiven trafen sich mit Freunden und Fahrgästen in der Bahnhofshalle des Weimarer Hauptbahnhofs. Noch einmal gab die Musikhochschule ein sogenanntes ICE-Konzert. Damit und vielen anderen Aktionen hatte das Bahnbündnis in den letzten Jahren gegen die Abkopplung vom Express-Verkehr gekämpft. Leider erfolglos. Dennoch wolle man weitermachen, hieß es. Jetzt gehe es darum, den vollständigen zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung als vordringlichen Bedarf in den Bundesverkehrswegeplan zu bekommen. (wk)

Sparkassenstiftung vergibt Bürgerpreis
Cornelia Gierath und Birgit Kretzschmar vom Weimarer "Haus Hoffnung" haben den 17. Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement erhalten. Beide leisteten hervorragende Arbeit in der Kontakt- und Wärmestube des Weimarer Obdachlosenheimes, hieß es zur Preisverleihung auf Schloß Ettersburg. Ebenfalls in der Kategorie "Alltagshelden" wurden am Wochenende die stellvertretende Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Taubachs Anneliese Eisenberg und der Verein "Für Schloss Tonndorf" ausgezeichnet. Frau Eisenberg initiiere und lenke das Engagement der Taubacher Bürger für den Erhalt der Kirche, hieß es, die Gemeinschaft Tonndorf setze sich für ökologisches und nachhaltiges Leben ein. In der Kategorie "Lebenswerk" wurden Ernst Preller aus Niederroßla und Dietrich Unangst aus Kötschau geehrt. Keinen Preis gab es in diesem Jahr in der Kategorie U21. Es waren keine Vorschläge eingegangen. - Der Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement wird jährlich von der Sparkassenstiftung Weimar und Weimarer Land vergeben. Insgesamt wurden wieder 5.000 Euro ausgeschüttet. (wk)

Staatsanwaltschaft Sachsen ermittel wieder gegen Lothar König
Gegen Jenas Jugendpfarrer Lothar König wird erneut wegen "aufwieglerischen Landfriedensbruchs" ermittelt. Es bestehe ein Anfangsverdacht, heißt es von der Staatsanwaltschaft des Freistaates Sachsen. Außerdem wird dem Pfarrer Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. König war bei der Anti-Nazi-Demonstration am Samstag in Leipzig vorübergehend festgenommen worden. Wie in Dresden 2011 soll er von seinem Lautsprecherwagen aus zu Gewalt gegen Polizisten aufgerufen haben. König hatte den Vorwurf stets bestritten, wie auch im akuellen Fall. Damals konnte die Polizei keine Beweise erbringen. Das Verfahren hatte das Amtsgericht Dresden schließlich vor gut einem Jahr gegen eine Geld-Zahlung eingestellt. (wk)

Meldungen vom Sport
Der FC Carl Zeiss hat sein letztes Spiel vor der Winterpause verloren. Jenas Fußballer mußten sich auf eigenem Platz dem VfB Auerbach mit 1:3 geschlagen geben. In der Tabelle der Regionalliga verbleibt Jena aber auf Rang 3. - Auch Jenas Fußballerinnen in der Bundesliga halten nach einer Niederlage ihren Platz neun. Beim SC Sand verlor der USV Jena mit 1:2. - Erfurts Fußballer in der 3. Liga empfangen heute Abend den 1. FC Magdeburg. Die bereits zwei mal verschobene Partie wird um 18.30 Uhr beim FC Rot-Weiß angepfiffen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2015

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!