RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 14:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. Dezember 2015

Hoff will mit Weber über "DNT-Kompakt" diskutieren
Benjamin Hoff will das Theaterfinanzierungkonzept "DNT-Kompakt" mit in die derzeitige Debatte um die Zukunft der Thüringer Theater- und Orchesterlandschaft aufnehmen. Das versprach der Kulturminister des Freistaates gestern auf offener Bühne DNT-Generalintendant Hasko Weber. Der stellte das im Haus erarbeitete Konzept vor, nach dem das Weimarer Theater weiter selbständig wirtschaftet aber für ausgewählte Produktionen mit der Erfurter Oper zusammenarbeitet. Nötig sei dafür, den Theaterhaushalt um 2,5 Millionen Euro pro Jahr aufzustocken. Außerdem müßten die zu erwartenden Tarifsteigerungen von jährlich zweieinhalb Prozent von den Geldgebern aufgefangen werden. Oberbürgermeister Stefan Wolf sagte, die Stadt sei bereit, einen Teil der zusätzlichen Kosten zu tragen. - Diskutiert über die Zukunft des Hauses wurde gestern Abend vor rund 400 Zuschauern auf der großen Bühne des Nationaltheaters. Laut Pressebricht "in aufgeheizter Stimmung". Weimars Linke-Vize-Kreischef Frank Lange und Grünen-Stadtrat Rudolf Keßner hielten ein Transparent hoch, daß die derzeitige Thüringer Theaterdebatte mit dem sogenannten "Kahlschlagsplenum" des ZK der SED vor 50 Jahren verglich. Hoff habe sich "über den Applaus darüber erschüttert gezeigt", heißt es. Weber sagte, "diese Rückwärtsgewandheit sei unterirdisch". (wk)

Verwaltungsgericht lehnt Bürgerbegehren zu Bauhausmuseum ab
Das Verwaltungsgericht Weimar hat jetzt die Klage der Initiative "Das Bauhaus-Museum neu denken" endgültig abgelehnt. Wie schon in der Verhandlung vor drei Wochen angedeutet, hält das Gericht das angestrebte Bürgerbegehren für unzulässig. Es ziele auf den Bruch vertraglicher Vereinbarungen, dies sei gesetzeswidrig, heißt es in der Urteilsbegründung. Die beklagte Stadt sei an den Bau- und Finanzierungsvertrag mit der Klassik-Stiftung gebunden. Verträge seien grundsätzlich einzuhalten. Die Beklagte hätte sich auch kein Kündigungsrecht vorbehalten müssen, wie die Kläger meinen. Der Sinn von Verträgen, vor allem bei Großprojekten, liege gerade darin, daß die Vertragsparteien sich binden. - Die Auffassung deckt sich mit der der Stadt, die das Bürgerbegehren vor einem Jahr ablehnte. Dagegen hatte die Gruppe um den Immobilienwirtschaftler Mario Finkbeiner geklagt. Sie wollte einen Bürgerentscheid herbeiführen, der alle durch die Stadt zu finanzierenden Leistungen für das Bauhaus-Museum sofort und dauerhaft stoppt. (wk)

"LesArten" beginnt Vorverkauf zu ermäßigten Preisen
Für das kommende Literaturfestival "LesArten Weimar" beginnt heute der Vorverkauf. Täglich würden namhafte Autoren auftreten, hieß es zur gestrigen Ankündigung des 15. Bücherfestes. Dabei wurden unter anderen Wiglaf Droste, Dominique Horwitz und Axel Hacke genannt. Aus Finnland kommt Dorothea Grünzweig und aus Wien Bernhard Dechant. Neben den Autorenlesungen stehen auch wieder Filme und Kinderveranstaltungen auf dem Programm. Dies ist vollständig im Internet unter "lesarten-weimar.de." zu finden oder als Programmflyer in in den Partnerbuchhandlungen "Eckermann" und "Thalia" erhältlich. Außer den dortigen Veranstaltungen können für alle anderen bis zum 24. Dezember Eintrittskarten zum ermäßigten Preis erworben werden. - Stattfinden soll das 15. Literaturfestival diesmal bereits vom 8. bis zum 22. März. Von dem früheren Termin verspricht sich die Kulturdirektion mehr Zulauf. Beim bisherigen April-Mai-Termin wären schon viele Weimarer in ihrem Garten, hieß es. (wk)

Stadt sucht neue Nutzung für das Gärtner-Haus
Die Stadt sucht eine neue Nutzung für das Gärtnerhaus im Weimarhallenpark. Das Haus steht leer, weil der städtische Bauhof mit seinem Lager ausgezogen ist. Nach gestriger Rathausmitteilung wird überlegt, dort die Büros der Gleichstellungsbeauftragten und des Ausländerbeauftragten der Stadt unterzubringen. An eine Verpachtung wie in den 90er Jahren sei derzeit nicht gedacht, sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf. Das damalige "Lesecafé" habe sich wirtschaftlich nie getragen. Das könne vielleicht andes aussehen, wenn das neue Bauhausmuseum eröffnet sei. Bis dahin brauche es eine sinnvolle Lösung. (wk)

Landesausstellung 2016 widmet sich den Ernestinern
Auch im kommenden Jahr wird Weimar zum Ort einer Landesausstellung. Gemeinsam mit Gotha soll die Geschichte des Fürstengeschlechts "Ernestiner" vorgestellt werden. Man wolle die einst so einflussreiche und heute weniger bekannte Adelsfamilie wieder bekannt machen, hieß es zur gestrigen Vorstellung des Ausstellungsprojektes in Gotha. Weimar werde sich dabei auf Themen wie "die Ernestiner und der Glaube" oder "die Ernestiner und die Wissenschaft" konzentrieren. In Gotha werde der Schwerpunkt vor allem auf die Künste sowie die Heiratspolitik der Familie gelegt. Für jeden Teil der Schau stünden 1,3 Millionen Euro bereit, hieß es. Der Freistaat will davon jeweils 700.000 Euro übernehmen. - Die Landesaustellung 2016 trägt den Namen "Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa" und soll in den beiden ehemaligen Residenzstädten vom 24. April bis 28. August gezeigt werden. (wk)

Meldung vom Sport
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat seinen Cheftrainer Christian Preußer mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Die Fußballer in der 3. Liga sind nach dem verlorenen Heimspiel gegen Magdeburg nur noch zwei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Ein Nachfolger für Preußer werde nach Weihnachten benannt, sagte gestern Vereins-Präsident Rolf Rombach. Der kündigte Konsequenzen auch wegen der Zwischenfälle beim Spiel gegen Magdeburg an. Sobald die Namen der Beteiligten bekannt seien, werde der Verein Stadionverbote aussprechen und Anzeigen erstatten. Für Hinweise auf die Täter seien 2.000 Euro Belohnung ausgesetzt. - Im Erfurter Fanblock war während des Spiels Montagabend ein 7-jähriger Junge von einem gezündeten Böller schwer verletzt worden. Ein weiteres Kind mußte ambulant behandelt werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2015

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!