RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 23.Mai, 06:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. Oktober 2017

Konsum zeigt Pläne für Neubau Marcel-Paul-Straße
Nach dem Flächentausch mit der Stadt in Weimar-Nord hat die Konsumgenossenschaft jetzt das Wettbewerbsergebnis für ihr Bauvorhaben an der Marcel-Paul-Straße vorgestellt. Laut Pressebericht darüber setzte sich aus neun eingereichten Entwürfen für das neue Wohn- und Geschäftshaus das Weimarer Archtekturbüro Johann Bierkandt zusammen mit dem Jenaer Büro "impuls-Landschaftsarchitektur" als Sieger durch. Demnach ist ein langer, vierstöckiger und zweifach verwinkelter Baukörper geplant. So entsteht in Richtung Marcel-Paul-Straße im Süden ein begrünter Platz, von dem aus die Kunden zu den Märkten gelangen. Die Wohnungseingänge sind nach Norden angeordnet, ein Teil von ihnen bildet einen Innenhof. Die Handelsfläche beträgt etwa 6.200 Quadratmeter. Der Drogeriemarkt "dm" und der Textilienhändler "kik" stünden als Mieter bereits fest, auch für die Wohnungen gäbe es schon Anfragen, heißt es. Mit dem Bau könnte Mitte kommenden Jahres begonnen werden. (wk)

Polizei schnappt Fahrraddiebe
Die Polizei hat in der Nacht zwei Fahrraddiebe geschnappt. Die beiden Jugendlichen waren auf Damenrädern unterwegs, die sie eine Stunde zuvor aus einem Lagerraum in der Bertuchstraße entwendet hatten. Dabei waren sie laut Polizei beobachtet worden. Die Zeugin habe eine sehr genaue Personen- und Bekleidungsbeschreibung abgegeben. Die beiden 15- und 18-Jährigen seien polizeibekannt, heißt es. Die gestohlenen Fahrräder im Gesamtwert von 700 Euro wurden sichergestellt, der 15-jährige an seine Mutter übergeben. (wk)

364. Zwiebelmarkt verzeichnet neuen Besucherrekord
Das sonnige und warme Herbstwochenende hat dem diesjährigen Zwiebelmarkt einen Besucherrekord verschafft. Mit 360.000 Gästen seien deutlich mehr Menschen zu Thüringens ältestem Volksfest geströmt als in den Vorjahren, heißt es von der Stadt. Entsprechend seien die Händler sehr zufrieden mit ihrem Geschäft. Die Umsätze hätten im Vergleich zu den vergangenen Jahren einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Viele haben Ware nachordern müssen, einige mußten vorzeitig ihren Stand schließen, weil sie komplett ausverkauft waren. Sechzehn Straßenmusiker und Akrobaten hätten sich aufgrund des guten Wetters für zusätzliche spontane Auftritte entschieden. Insgesamt sorgten in diesem Jahr fast 800 Künstler auf sieben großen Bühnen für Unterhaltung. Rund 150 Einzelveranstaltungen wurden bestritten. Oberbürgermeister Stefan Wolf sagte, es sei mit Abstand einer der besten Zwiebelmärkte gewesen, die er je erlebt habe. (wk)

Polizei meldet friedlichen Verlauf
Auch die Polizei hat eine positive Bilanz gezogen. Der 364. Zwiebelmarkt sei weitgehend friedlich und entspannt verlaufen. Am Ende lagen lediglich 28 Anzeigen vor, im vergangenen Jahr waren es bei wesentlich weniger Besuchern rund 40. Die meisten strafbaren Handlungen waren wieder Körperverletzungen und Diebstähle. Bei der Masse an Besuchern aber "sensationell wenig", heißt es von der Polizei. Mehr zu tun hatte bei dem Andrang das Ordnungsamt. Demnach waren über 20 Falschparker abzuschleppen, um Feuerwehrzufahrten, Rettungsgassen oder Behindertenparkplätze freizumachen. Deutlich mehr Einsätze haben auch Feuerwehr und Rettungsdienste registriert. Die Sanitätswachen hatten mit rund 120 Behandlungen fast drei mal mehr zu tun als im vorigen Jahr. Das spätsommerliche Wetter habe vor allem für Kreislaufbeschwerden und für eine stärkere Wirkung des Alkohols gesorgt. (wk)

Stadtlauf registriert mehr als 2.500 Teilnehmer
Der 27. Stadtlauf zum Zwiebelmarkt hatte mehr als 2.500 Teilnehmer, darunter 480 Kinder. Laut Meldung des Stadtsportbundes haben 1.860 Läufer das Ziel erreicht. Dabei war der größte Teil auf der 10-Kilometerstrecke. Sieger bei den Männern war erneut der mehrfache Rennsteiglaufgewinner Marcel Bräutigam aus Erfurt. Mit Sebastian Keiner belegte ein Erfurter auch den zweiten Platz. Der Vorjahreszweite, Weimars Exil-Afrikaner Melkamu Risom, kam diesmal als dritter ins Ziel. Bei den Frauen wurde die Vorjahressiegerin Astrid Hartenstein von der DHfK Leipzig zweite. Gewonnen hat die Thüringer Sportlerin des Jahres Daniele Oemus aus Bürgel. Mehr als 200 Läufer kamen beim Halbmarathon ins Ziel. Schnellste bei den Frauen war hier Juliane Bähring, vormals Heinze, aus Apolda. Bei den Männern gewann erneut Samson Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda. Die Temperaturen seien sein Metier gewesen, sagte der Mann aus Eritrea der Presse. (wk)

"Argonautica" beendet "Güldenen Herbst"
Mit einer "Barocken Klangpracht" des Vier-Länder-Ensembles "Argonautica" im Schlosspark Auerstedt ist gestern der "Güldene Herbst" zu Ende gegangen. Das Festival der Weimarer "Academia Musicalis Thuringiae" widmete sich in diesem Jahr der regionalen Musikkultur zur Lutherzeit. Spezial-Ensembles musizierten auf historisch authentischen Instrumenten vornehmlich Werke thüringischer Komponisten. Insgesamt war zu 20 Konzerten unter anderen in Sondershausen, Suhl, Eisenberg und Bad Liebenstein eingeladen. Den Auftakt gab es am 15. Oktober in der Weimarer Herderkirche. (wk)

Soko hat neue Spur im Kindermordfall von 1991
Zum Mord an der zehnjährigen Stephanie Drews aus Weimar vor 26 Jahren gibt es offenbar neue Hinweise. Die Jenaer Sonderkommission "Altfälle" sucht jetzt nach einem Kleintransporter und weitere Zeugen. Nach dem der Fall im Juni beim ZDF und in der MDR-Fernsehsendung "Kripo live" aufgegriffen wurde, meldete sich ein ehemaliger Pannenhelfer. Er will damals auf der Teufelstalbrücke an der A4 einen Mann gesehen haben, der etwas von der Brücke warf. Der zu dem Mann gehörende Transporter habe ein DDR-Kennzeichen aus dem Raum Dresden und Görlitz gehabt. Außerdem sucht die Soko nach einem Paar, daß zu der Zeit am Ochsenauge im Ilmpark gefilmt haben soll und vielleicht den Täter aufgenommen hat. Dort war damals das Kind beim Spielen mit einem Mann mitgegangen und verschwunden. Zwei Tage später wurde es tot unter der Teufelstalbrücke gefunden, gestorben an den Sturzverletzungen. - Für Hinweise, die zur Ergreifung des Mörders führen, sind 5.000 Euro Belohnung ausgesetzt. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben in Bad Langensalza drei Punkte geholt. Mit dem 1:0-Sieg festigte der SC 03 seinen 5. Tabellenrang. - In der dritten Bundesliga konnte Aufsteiger Carl Zeiss seinen zweiten Heimsieg feiern. Die Jenaer bezwangen FC Hansa Rostock mit 1:0 und verbesserten sich vom 18. auf den 15. Tabellenrang. Im Viertelfinale des Landespokals muß Jenas FC nach gestriger Auslosung am 11. oder 12. November beim Regionalligisten ZFC Meuselwitz antreten. - Der FC Rot-Weiß in der dritten Liga mußte auch unter dem neuem Trainer David Bergner eine Niederlasge einstecken. Die Erfurter verloren beim Tabellendritten Fortuna Köln mit 0:2 und bleiben weiter Tabellenletzter. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
3
7
8
14
15
21
22
28
29
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!