CDU-Fraktion fordert nachhaltigen Hochwasserschutz
Nachricht vom 12.Juni 2013
Die CDU-Fraktion will im Stadtrat weiterführende Schutz- und Vorsorgemaßnahmen gegen Hochwasser verlangen. Die Weichen für nachhaltigen Hochwasserschutz müßten in der jetzigen Situation gestellt werden, "bevor Gras darüber gewachsen ist", so die Begründung für die angekündigte Forderung. Angesichts des strapazierten Haushaltes der Stadt müsse ein langfristiges Konzept her, das schrittweise Maßnahmen aufschlüsselt und deren Umsetzung nachprüfbar mache. Was im Einzelnen zu tun sei, wollen die CDU-Stadträte aus aktuell geführten Gesprächen mit Betroffenen, der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen herausfinden. Erste Vorschläge hat die Fraktion nach der Vor-Ort-Besichtigung am Montag unterbreitet. Danach sollten unter anderem Fuß- und Radwege im Überschwemmungsbereich asphaltiert und Uferböschungen dauerhaft in Pflege genommen werden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kulturministerium gibt Geld für hochwassergeschädigte Vereine
- Gedenkstätte Buchenwald erhält für ihre Dokumente Tiefenmagazin
- Kindergärten erhalten Geld aus Bundesprogramm
- Bienenmuseum bittet nach Hochwasser um Spenden
- MDR sagt Sinfoniekonzert in der Weimarhalle ab
- Sozialkaufhaus feiert 5-jähriges Bestehen