RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 04:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Juni 2013

Weimar hat endlich beschlossenen Haushalt
Die Stadt hat für 2013 endlich einen beschlossenen Haushalt. Dem unfangreichen Zahlenwerk haben gestern einhellig alle Fraktionen des Stadtrates ohne weitere Diskussion zugestimmt. Rückwirkend für den 1. Januar sind damit Ausgaben von insgesamt rund 185 Millionen Euro beschlossen, davon werden 28,6 Millionen in Bauvorhaben investiert. Das Gesamt-Volumen übersteigt erneut die Summe des Vorjahres. Diesmal werden 15 Millionen Euro mehr ausgegeben als im vorigen Haushaltsjahr. Bis das Papier vom Landesverwaltungsamt genehmigt ist, werden Zuschüsse an gemeinnützige Einrichtungen weiter nach dem Schlüssel von 2012 ausgereicht. - Der gestrigen schnellen Einigung waren Monate zähen Ringens um die einzelnen Haushaltsposten vorausgegangen. Über 20 Mal mußte der Verwaltungsentwurf geändert werden. Letztlich war die inzwischen vorliegende neue Steuerschätzung ausschlaggebend. Die Stadt kann danach mit mehr Einnahmen aus den Einkommenssteuern rechnen als dem Verwaltungsentwurf zugrundelagen. Damit kommt der Haushalt 2013 nun ohne die bis zuletzt umstrittenen Erhöhungen von Grund- und Gewerbesteuer aus. (wk)

Feuerwehr meldet Ende der Hochwassersituation
Die Hochwassersituation in Weimar ist zu Ende. Bereits gestern Nachmittag wurden alle Alarmstufen aufgehoben. Die Wasserhöhe wurde als "wieder normal" angegeben. Während des Tages konnten an den Barrieren alle restlichen Sandsäcke abgeholt und die Überschwemmungsgebiete gereinigt werden. Gesperrt ist jetzt nur noch die Ilmbrück an der Pappelallee. Laut Feuerwehr sollen Statiker prüfen, ob die Brücke nach den Unterspülungen und Treibholzaufschlägen noch tragfähig ist. Auch im Umland bleiben Brücken oder Radwege an kritischen Abschnitten entlang der Ilm weiterhin gesperrt. Ebenso will die Klassik-Stiftung die Sperrung für den Ilmpark bis zum Sonntag aufrechterhalten. Zugänglich über den Corona-Schröter-Weg ist das Goethegartenhaus. Völlig geschlossen für Besucher bleibt vorerst noch der Tiefurter Park. (wk)

DRK-Kreisverband wählt Phillip Langenscheidt zum Präsidenten
Das Weimarer Deutsche Rote Kreuz hat wieder einen Präsidenten. Gekürt wurde gestern Abend der Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Hufelandklinik Phillip Langenscheidt. Er erhielt laut Pressebericht eine deutliche Mehrheit des einberufenen DRK-Kreisverbandes. Angetreten war neben einem weiteren Kabndidaten auch der Schöndorfer Zahnarzt und Ortsbürgermeister Gert Eisenwinder. - Die Neuwahl des gesamten Präsidiums wurde nötig, weil im März nach dem damalige Präsidenten Wolf-Ludger Schlotzhauer auch der Geschäftsführer Oliver Lutz sein Amt aufgegeben hatte. Als Hintergrund galten die Präsidiumswahlen vom Dezember 2012. Sie seien nicht rechtssicher durchgeführt worden, hieß es. Zu den Wahlergebnissen waren Widersprüche eingelegt worden. (wk)

Vergabebeirat bestimmt 19. Menschenrechtspreisträger der Stadt
Der Vergabebeirat für den Weimarer Menschrechtspreis will heute den diesjährigen Preisträger bestimmen. Zur Wahl stehen elf Menschenrechtsaktivisten und -gruppen aus acht Ländern. Dazu zählen Brasilien, Deutschland, Marokko, die Ukraine sowie Nepal, Russland, Kolumbien und die Republik Kongo. Die große Zahl der Vorschläge zeige welche Brisanz das Thema Menschenrechte weltweit besitze, heißt es aus dem Rathaus. - Die Entscheidung des Vergabebeirates muß der Stadtrat bestätigen und wird dann bekannt gegeben. (lg/wk)

Marion-Ermer-Preis geht an vier junge Künstler aus Leipzig
Den diesjährigen Marion-Ermer-Preis werden vier junge Künstler aus Leipzig bekommen. Das hat jetzt die Ermer-Stiftung mitgeteilt, die den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Preis zusammen mit der Weimarer Bauhaus-Uni und der Klassik-Stiftung vergibt. Er soll die freie Kunst in den neuen Bundesländern fördern. Die Auszeichnung wird in diesem Dezember zum 12. Mal im Weimarer Neuen Museum vergeben. Dort werden dann auch die Werke der Preisträger zu sehen sein. (lg/wk)

Motorradfahrer kommt schwer verletzt ins Krankenhaus
Bei einem Verkehrsunfall in Weimar ist gestern Morgen ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 48-jährige aus dem Landkreis war auf der Jenaer Straße auf einen entgegenkommenden Pkw geprallt. Die 52-jährige Autofahrerin aus Weimar wollte nach links abbiegen und hatte den Motorradfahrer übersehen. Sie erlitt laut Polizei einen Schock und wurde zusammen mit dem Schwerverletzten ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf knapp 8.000 Euro geschätzt. (wk)

Flughafen Erfurt-Weimar bietet wieder Flüge nach London
Ab Dezember kann man wieder von Erfurt direkt nach London fliegen. Wie heute vom Flughafen Erfurt-Weimar mitgeteilt, wird die Fluggesellschaft Germania zweimal in der Woche nach London-Gatwick starten. Zuletzt war das von Erfurt im Jahr 2004 möglich. Germania erhöht damit ihr Angebot für den Winter auf acht Direktflüge pro Woche. Sechs Maschinen sollen in warme Urlaubsregionen starten. Neben Teneriffa und Gran Canaria sind Flüge zur Insel Madeira und nach Fuerteventura geplant. Für den Sommer steuert die Fluggesellschaft weiter Ziele wie Ibiza, Korfu und auch Teneriffa von Erfurt aus an. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!