RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 04:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Juni 2013

Gewitterguß führt wieder zu Feuerwehreinsätzen
Heftige Regenfälle und Gewitterschauer haben gestern auch in Weimar wieder zu mehreren Feuerwehreinsätzen geführt. Weil sich Treibgut vor den Wassereinläufen staute, drohte der Asbach überzulaufen. Auch verstopfte Gullys liefen über. Schäden an Gebäuden habe es nicht gegeben, hieß es am Morgen von der Einsatzleitung. - Erneute Überschwemmungen wurden unterdesssen aus Süd-Thüringen gemeldet. Im Wartburgkreis mußte zeitweise die Bundesstraße 85 gesperrt werden, weil Geröll von Hängen gerutscht war. Auch sind die Oberläufe kleinerer Flüsse und Bäche wieder angeschwollen. - Örtlich war innerhalb weniger Stunden bis zu 50 Liter Regen je Quadratmeter gefallen. (wk)

Rettungskräfte aus Weimar helfen in Magdeburg
Rund 40 Rettungskräfte aus der Klassikerstadt sind seit Samstag auch im Magdeburger Katastrophengebiet im Einsatz. Abgeordert ist der Einsatzzug I des Weimarer Katastrophenschutzes mit 29 Feuerwehrleuten der Berufsfeuerwehr sowie den Freiwilligen Wehren Mitte, Ehringsdorf und Tiefurt. Außerdem sind 15 Mitglieder der Lebensrettungsgesellschaft, des Roten Kreuzes und der Johanniter-Unfallhilfe nach Magdeburg gefahren. Die Weimarer sind dort als Führungszug für eine größere Einheit eingesetzt, zu der auch Kräfte aus dem Unstrut-Hainich-Kreis, aus Gotha und Bremerhaven gehören. Insgesamt hat Thüringen fast 1.000 Hochwasser-Helfer nach Sachsen-Anhalt geschickt. Sie sollen dort Menschen in Überschwemmungsgebieten beim Bau und Abdichten der Dämme sowie bei der Versorgung helfen. Der Einsatz der Rettungskräfte ist vorerst bis zum 14. Juni geplant. (wk)

Sozialamt nimmt Anträge von Hochwassergeschädigten entgegen
Weimarer, deren Haushalte oder Geschäfte Schäden durch das Hochwasser erlitten haben, können heute ab 13 Uhr bei der Stadt finanzielle Soforthilfe beantragen. Anspruch haben betroffene Privathaushalte auf je 400 Euro pro Erwachsenen und je 250 Euro pro Kind. Geschädigte Kleinunternehmen können 2.000 Euro erhalten. Auf diese Summe ist auch die Hilfe für Haushalte begrenzt. Die Richtlinien und Antragsformulare können aus dem Internet heruntergeladen werden oder sind bei der Antragsstelle zu erhalten. Das ist das Weimarer Amt für Familien und Soziales in der Schwanseestraße. Zuständig ist die Mitarbeiterin Marion Gawron. Das Geld wird überwiesen, in besonderen Fällen auch bar ausgezahlt. (wk)

Klassik-Stiftung schätzt Hochwasser-Schäden auf eine Million Euro
Die Hochwasserschäden in den Parkanlagen der Klassik-Stiftung sind deutlich höher als zunächst erwartet. Nach der Begutachtung vom Wochenende schätzt die Stiftung die Sanierungskosten jetzt auf eine Million Euro. Zu reparieren sind Wege, Hangbereiche, Brücken und Wiesen. Betroffen sind der Park an der Ilm, der Schlosspark Tiefurt, der Gutspark Oßmannstedt sowie der bereits am Pfingstwochenende durch Starkregen beschädigte Schlosspark Kochberg. Wie schon angekündigt, will die Klassik-Stiftung das Geld aus dem eigenen Haushalt zur Verfügung stellen. Man sei aber zusätzlich auf Spenden angewiesen, so Verwaltungsdirektor Thomas Leßmann. Hilfe hatte auch Thüringens Kulturminister und Vorsitzender des Stiftungsrates Christoph Matschie in Aussicht gestellt. - Unterdessen hat die Stiftung große Teile der Parkanlagen wieder geöffnet. So im Ilmpark nach dem Corona-Schröter-Weg auch die Natur- und die Duxbrücke. In den nächsten Tagen müßten aber immer wieder Brücken und Wege kurzfristig gesperrt werden, heißt es. Davon seien der stark beschädigte Weg zwischen Naturbrücke und Goethes Gartenhaus, einzelne ilmbegleitende Wege, die Schaukelbrücke und der Hangbereich am Dessauer Stein betroffen. (wk)

Umbau Goethe-Schiller-Archiv wird mit "architektourpreis" gewürdigt
Für die Sanierung und den Erweiterungsbau des Goethe-Schiller-Archivs haben das Weimarer "Architekturbüro Dr. Lutz Krause" und die "gildehaus.reich architekten" den Thüringer Architekturpreis erhalten. Die Jury würdigte die "zeitlos zeitgenössische Art", mit der "Alt und Neu sowie Gebäude und Inhalt" miteinander verbunden wurden. Beeindruckt hatte, daß die zusätzlich im Sockelgeschoß eingefügten Räume "einer aus der Kommode gezogenen Schublade" gleichen. - Ebenfalls ausgezeichnet wurden das Weimarer "Architekturbüro Kohl und "DANE-Landschaftsarchitekten" für ihren Umbau eines Bauernhofes im Buttelstedter Ortsteil Nermsdorf. Als Bauherren wurden hier Michael Dane und Grit Hasselmann geehrt. - Insgesamt sind am Freitag in Erfurt fünf Objekte mit dem "architektourpreis 2013" gewürdigt worden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 2005 alle zwei Jahre von der Thüringer Architektenkammer zur Veranstaltungsreihe "tag der architektouren" ausgelobt. (wk)

Bauleute schließen Durchfahrt Kaufstraße-Jakobstraße
An der Großbaustelle Herderplatz ist am Morgen die Durchfahrt Kaufstraße-Jakobstraße gesperrt worden. Damit werden die Jakob- und die Kaufstraße sowie die Vorwerksgasse Sackgassen. Bis zur Luthergasse und zum Bornberg beiben die Zufahrten frei. Die Sperrungen sollen bis zum kommenden Sonntag andauern. (wk)

Verdi bestreikt Weimarer Supermarkt
Der Ausstand im Einzelhandel hat am Samstag auch Weimar erreicht. Bestreikt wurde der Real-Markt in Süßenborn. Allerdings waren nur die Betriebsratsmitglieder auf Posten. Der Supermarkt selbst blieb geöffnet. Die Kunden erfuhren lediglich von einem Plakat "Wir streiken" von der Aktion. - Die Gewerkschaft Verdi hatte dazu aufgerufen, vor der neuen Verhandlungrunde noch einmal Druck zu machen. Es geht um eine Sundenlohn-Erhöhung um einen Euro. (lg/wk)

Unbekannte greifen erneut Geschwindigkeitsmesser an
Bereits zum wiederholten Male ist in Weimar eine Verkehrs-Radaranlage beschädigt worden. Diesmal fiel den unbekannten Randalierern der stationäre Blitzer in der Martin-Luther-Strasse zum Opfer. Sie zerschlugen mit einem Stein die Verglasung und beschädigten die Linsen-Abdeckung. Laut Polizei wurde Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Zeugen möchten sich melden unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. (lg/wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!