(18.00) Goethe-Schiller-Archiv würdigt Julius Wahle
Nachricht vom 01.Dezember 2022
Im Goethe- und Schiller-Archiv wird gerade an den Goetheforscher Julius Wahle erinnert. Der Archivar sei seit 1886 in Weimar tätig und als Gründungsmitglied der Goethe-Gesellschaft und Mitglied der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft tief in der kulturellen Gesellschaft der Stadt verankert gewesen, hieß es soeben bei der Gedenkveranstaltung in der Petersen-Bibliothek. Dort wird zur Stunde sein Schaffen und Schicksal mit einem Vortragsabend gewürdigt. - Der 1861 in Wien geborene Julius Wahle lebte insgesamt 50 Jahre in Weimar. Wegen seiner jüdischen Herkunft wandten sich nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten zahlreiche Kollegen und Freunde von ihm ab. Seine Nichte und ihre Familie wurden in Auschwitz ermordet. Er selbst starb 1940 in Dresden. mt/wk
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Einwohner von Oberweimar beraten sichere Schulwege
- (08.45) Arbeitsagentur meldet gleichbleibende Arbeitslosenzahlen
- (08.45) Stadt erhält mehr als 300-tausend Euro für Klimaschutz
- (07.45) Jenaer Firmen erhalten in Weimar Innovationspreis
- (11.45/18.00) Lions-Club startet wieder Adventstombola
- (07.45) Weimarer Dreieck mit neuen Vorstandsmitgliedern
- (07.45) Kein Sprengstoff gefunden
- (10.45) Studierende protestieren gegen Gewalt im Iran
- (07.45) Studierende besetzten in Jena Hörsaal