Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 02. Dezember 2010
Winter sorgt für chaotische Straßenverhältnisse
Neuschnee und Schneeverwehungen sorgen für chaotische Straßenverhältnisse in und um Weimar. Im Stadtgebiet hat es gestern und in der Nacht insgesamt 20 Unfälle gegeben. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Meist blieb es aber bei Blechschäden. Zur Zeit gibt es kilometerlange Staus auf der A4, besonders am Schorbaer Berg. Dort hatten sich in der Nacht mehrere LKW festgefahren. Auch der Zugverkehr ist betroffen. Laut Bahn rollen die Züge, es gibt aber teils erhebliche Verspätungen.
Raubüberfall aufgeklärt
Nach mehr als zwei Monaten ist ein schwerer Raubüberfall in Weimar aufgeklärt. Die Polizei schnappte vier Tatverdächtige zwischen 20 und 25 Jahren. Sie schrieben ihrem Opfer über Monate per Handy SMS-Botschaften von einer angeblichen Patricia. Beim vereinbarten Treffen im September empfing den 31jährigen dann aber keine Frau, dafür standen ihm die vier Männer gegenüber. Sie schlugen ihn zusammen und stahlen Handy und Papiere.
Bauhaus-Uni bekommt neuen Rektor
Professor Karl Beucke wird neuer Rektor der Weimarer Bauhaus-Uni. Das hat der Senat in einer geheimen Wahl beschlossen und damit das Votum des Universitätsrates bestätigt. Beucke wird im April den langjährigen Rektor Gerd Zimmermann ablösen. Der 59-jährige Beucke ist bereits seit 2005 als Prorektor für Forschung in der Universitätsleitung der Bauhaus-Universität Weimar tätig. Er war 1995 als Professor für Informatik im Bauwesen an die Fakultät Bauingenieurwesen berufen worden.
Stadt hat Ausgabe des Sozialtickets vorübergehend ausgesetzt
Im Bürgerbüro werden vorübergehend keine Sozialtickets für den öffentlichen Nahverkehr im Januar ausgegeben. Grund ist, dass die Stadt den Haushalt für das kommende Jahr noch nicht verabschiedet hat. Oberbürgermeister Stefan Wolf hat für die nächste Stadtratssitzung am 15.Dezember allerdings einen Beschluss vorbereitet. Danach soll die Ausgabe der Sozialtickets auch ohne gültigen Haushalt 2011 abgesichert werden. Sollte der Stadtrat zustimmen, wird es die Tickets ab 20.Dezember wieder geben.
Janna de Rudder als neue Beigeordnete vereidigt
Weimars neue Beigeordnete für Soziales, Jugend und Bildung, Janna de Rudder, ist seit gestern im Amt. Sie tritt damit die Nachfolge des bisherigen Beigeordneten Dirk Hauburg an. Dringlichste erste Aufgaben der neuen Beigeordneten sind, am überarbeiteten Haushalt 2010 mitzuarbeiten und den Übergang der ARGE in das Jobcenter Weimar zur Jahreswende mit zu gestalten. Janna de Rudder arbeitet bereits seit dreieinhalb Jahren als Volljuristin in der Stadtverwaltung Weimar.
Bürgerversammlung zum Thema Herderplatz
Die Stadt will mit den Bürgern die Planungen für den neuen Herderplatz diskutieren. Dazu lädt Oberbürgermeister Stefan Wolf zu einer Bürgerversammlung. Am kommenden Montag will er im Mon Ami noch einmal den Siegerentwurf für die Gestaltung vorstellen, sowie auch die beiden neuen Alternativ-Entwürfe. Diese waren erstellt worden, nachdem es wegen des Siegerentwurfs zahlreiche Proteste gegeben hat. Der Entwurf sah vor, dass die dort stehenden Bäume gefällt werden sollten. Die Alternativ-Entwürfe sehen dagegen wieder mehr Grün vor.
Marion Ermer Preis an vier junge Künstler
Im neuen Museum wird heute der Marion Ermer Preis an vier junge Künstler verliehen. Unter anderem erhält die Weimarerin Miriam Visaczki den mit insgesamt 20 000 Euro dotierten Preis. Die weiteren Preisträger kommen aus Dresden und Leipzig. Beworben hatten sich mehr als 150 junge Künstler, die in Ostdeutschland leben oder lebten. Der Preis wird bereits zum zehnten Mal vergeben. Im Neuen Museum sind auch die Werke der Preisträger ausgestellt.
Holzbrücke führt ins Kirschbachtal und zur Forellenzucht
Die Arbeiten an der Lotte-Brücke am westlichen Ende der Paul-Schneider-Straße sind vorläufig eingestellt worden. Grund ist das winterliche Wetter. Besucher des Kirschbachtals und Kunden der Forellenanlage sollen deshalb die provisorisch eingerichtete Fußgängerbrücke unterhalb der Baustelle nutzen.