RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 15:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Dezember 2010

Wolf trifft sich mit Bahn-Vorstand für Personenverkehr
Die Proteste gegen die reduzierte ICE-Anbindung von Weimar haben einen ersten Erfolg. Oberbürgermeister Stefan Wolf hat einen Gesprächstermin mit der Bahn erhalten. Am 7. Januar wird er sich mit dem Vorstand für Personenverkehr, Ulrich Homburg treffen. Mitnehmen will er die von den Weimarern unterschriebenen Protestpostkarten, die am Sonntag dem Rathauskurier beiliegen. Den Protesten gegen die reduzierten Bahnangebote hat sich auch die städtische Tourismusgesellschaft angeschlossen. In einem Schreiben an alle für Erfurt und Weimar zuständigen Landtags-, Bundes- und Europaabgeordneten wird gebeten, die Bahn zum Umdenken zu bewegen. Der Brief wurde auch an die Landesverkehrsminister Christian Carius und Bundesverkehrsminsiter Peter Ramsauer geschickt. Außerdem hat die weimar-GmbH eine Facebook-Protestseite im Internet eingerichtet.

Stadtratausschüsse setzen Haushaltsberatungen aus
Die Stadtratgremien haben die Beratungen zum Haushalt 2011 ausgesetzt. Die Verwaltung soll erst ein neues Zahlenwerk vorlegen, bei dem Eingaben und Ausgaben gedeckt sind. Im derzeitigen Entwurf klaffe eine Lücke von rund drei Millionen Euro, sagte Finanzausschußvorsitzender Stephan Illert bei RadioLOTTE Weimar. Grund für den Kostenaufwuchs seien gestiegene Pflichtausgaben für Soziales bei gleichzeitiger Kürzung der dafür vorgesehenen Bundesmittel. Solange kein beschlossener Haushalt für 2011 vorliegt, können freiwillige Leistungen nicht bewilligt werden, erklärte Illert. Deshalb könne auch erst einmal kein Sozialicket mehr angeboten werden. Einen beschlußfähigen Haushaltsentwurf erwartet der CDU-Politiker frühestens im März. (wk)

Bundesstraße 7 ab Nohra wieder frei
Nach neun Stunden ist am späten Vormittag die B7 bei Nohra wieder freigegeben worden. Dann waren auch die letzten zwei Lastagen geborgen, die sich dort in der Nacht in Schneeverwehungen festgefahren hatten. Insgesamt waren auf der Strecke bis zu 60 Lastwagen und 40 Pkw stecken geblieben. Außerdem verweigerten in einem weiteren Stau mehrere Autofahrer eine Bergung durch die Feuerwehr, so eine Polizeisprecherin. Der Grund: Die Helfer wollten keine Haftung für eventuelle weitere Schäden an den Autos übernehmen.

Zahl der Obdachlosen zurückgegangen
Die Zahl der Obdachlosen in Weimar ist zurückgegangen. Vor dem Weihnachtsfest sind in der Kulturstadt 36 Menschen ohne eigene Wohnung. Vor zwei Jahren waren um die Zeit noch 61 Menschen ohne feste Bleibe. Wie Weimars neue Sozialdezernentin Janna de Rudda den Stadträten mitteilte, sind derzeit 30 Männer und Frauen im Obdachlosenheim in der Ettersburgerstraße, andere in Notwohnungen untergebracht. Dazu gehörten auch eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern. Vorausgegangen seien 34 Wohnungs-Zwangsräumungen in diesem Jahr. - Als Hauptursache für die Obdachlosigkeit verwies die Sozialdezernentin auf den Alkoholismus. Die Gruppe der nassen Alkoholkranken habe auf dem Wohnungsmarkt keine Chance, so de Rudda. Nötig sei eine sozialpädagogisch betreute Wohnform für die Betroffenen. (wk)

Rathaus kündigt Spritzeisbahn an
Schlittschuhläufer können sich freuen. Ab Samstag soll Weimar wieder eine Eisbahn haben. Laut Rathausmitteilung wird die Spritzeisbahn derzeit im Wimaria-Stadion neben der Asbachsporthalle vorbereitet. Die Fläche soll noch größer sein als im vergangenen Jahr und auch besser ausgeleuchtet. Eröffnet werden soll morgen um 14.00 Uhr. Voraussetzung sei, daß es ab Freitag keine weiteren Schneefälle gebe, hieß es am Abend. So lange das Wetter hält, ist die Eisbahn dann täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. (wk)

Stadtwerke starten Ökostrom-Tarif
Auch bei den Weimarer Stadtwerken wird es künftig einen 100-Prozentigen Ökostrom Tarif geben. Das sagte Stadtwerke-Chef Helmut Büttner gestern bei einer Podiumsdiskussion im großen Sendesaal von Radio Lotte.Dabei handelt es sich um zertifizierten Ökostrom, gewonnen aus Wasserkraft. Laut Büttner seien die Verträge dafür bereits unterzeichnet. Start soll am ersten Mai sein.

Stadtbücherei zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen
Die Stadtbücherei macht Weihnachtsferien. Deshalb bleibt sie zwischen Weihnachten und dem Neuen Jahr geschlossen, heißt es von der Stadt. Letzter Öffnungstag ist der Tag vor Heiligabend. Ab Montag, den 4. Januar 2011 öffnet die Bücherei wieder zu den regulären Öffnungszeiten.

Termine für Drittliga-Nachholspiele stehen fest
Der DFB hat die Nachhol-Termine für die ausgefallenen Fußballspiele der Thüringer Drittligisten bekannt gegeben. Alle Spiele sollen Anfang des kommenden Jahres nachgeholt werden. Die Partien Carl Zeiss Jena - VfB Stuttgart II, sowie Hansa Rostock gegen Rot-Weiß Erfurt finden am 22. Januar um 13:30 Uhr statt. Erfurt gegen Stuttgart ist auf Mittwoch, den 16. Februar verlegt worden.

Nachrichtenarchiv

Dezember 2010

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!