Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 03. Dezember 2010
Kreistag beschließt Haushalt für 2011
Der Kreistag Weimarer Land hat am Abend den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet.Er hat ein Gesamtvolumen von rund 105 Millionen Euro. Damit liegt der Haushalt rund 7 Millionen Euro niedriger als der für das laufende Jahr, wo allerdings auch die Mittel aus dem Konjunkturpajket II enthalten waren. Der Haushalt wurde mit den Stimmen der CDU und SPD angenommen. Die Fraktionen der Linken, der Freien Wähler und der FDP stimmten dagegen.
Ruhige Lage auf den Straßen
Nach dem Wetterchaos auf Weimars Straßen hat sich die Lage heute beruhigt. Die Autofahrer haben sich auf die Straßenverhältnisse eingestellt, heißt es von der Polizei. Am Vormittag hat es lediglich zwei Unfälle gegeben – weit weniger als in den letzten Tagen. Auch die Autobahnpolizei meldet freie Strecken. Bei der Bahn gibt es aber weiterhin Probleme. Weil einige Nebenstrecken noch nicht befahrbar sind, kann es weiter zu Verzögerungen und Verspätungen kommen.
Weniger Zuschüsse für freie Schulen - erste Zahlen
Das Kultusministerium hat erstmals konkrete Zahlen zur künftigen Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft vorgelegt. Demnach werden die Zuschüsse für freie Schulen 2011 um bis zu 7,6 Prozent gekürzt, so das Ministerium. Am deutlichsten sind die Einschnitte bei den Regelschulen. Hier werde es pro Schüler mit 5091 Euro rund 420 Euro weniger geben als in diesem Jahr.
Demokratie-Verein kritisiert Kreistags-Entscheidung
Der Arbeit gegen Neonazis im Weimarer Land droht ein Rückschlag. So wertet der Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz die Entscheidung des Kreistages, im kommenden Jahr 15 tausend Euro für die Arbeit gegen nazistische Strukturen zu streichen. Damit stehe die Arbeit der Netzwerkerin Magdalene Schlenker vor dem Aus, warnt der Verein. Gerade in unserer Region sei diese Arbeit wichtig, da es hier, eine aktive rechte Szene gäbe. Die SPD-CDU-Koalition gibt der Öffentlichkeit mit der streichung ein falsches Signal, heißt es weiter.
Einzelhandelskonzept im Internet veröffentlicht
Die Stadt Weimar hat ihr Einzelhandelskonzept im Internet veröffentlicht. Ebenso ist der Flächennutzungsplan jetzt im Word Wide Web zugänglich. Das hat die Stadt bekannt gegeben. Beide Informationen sind über die Internetseite der Stadt abrufbar. Beschlossen wurden sie vom stadtrat bereits Ende September
Fußball: Jena – Spiel abgesagt
Der FC Carl Zeiss Jena hat seine Drittligapartie für Samstag abgesagt. Laut Club ist der Platz im Ernst-Abbe-Sportfeld unbespielbar. Danach schafft es die Rasenheizung nicht, die Fläche von Schnee und Eis zu befreien. Die Jenaer hätten am Samstagnachmittag die Zweite Mannschaft des VfB Stuttgart empfangen.
Auch in Weimar droht eine Spielabsage. Die Rasenplätze und der Kunstrasenplatz sind unbespielbar. Ob das Thüringenliga-Spiel des SC 03 Weimar gegen Arnstadt morgen auf einem der Hartplätze im Wimaria-Stadion statt finden kann, soll sich heute entscheiden.
Andere Sorgen hat Fußball-Drittligist Rot-Weiß Erfurt: Der Verein muss 2000 Euro Geldstrafe zahlen. Damit bestraft der Thüringer Fußball-Verband das Verhalten von Erfurter Fans beim Landespokal-Spiel gegen Carl Zeiss Jena. Sie hatten Knallkörper und Rauchbomben gezündet.