RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 15:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Dezember 2010

Massenkarambolage fordert Großeinsatz der Weimarer Feuerwehr
Zu einem Großeinsatz der Weimarer Feuerwehr und des Katastrophenschutzes ist es gestern Nachmittag auf der Autobahn Richtung Dresden gekommen. In die Auffahrunfälle vor der Abfahrt Mellingen waren 23 Fahrzeuge, darunter ein LKW und ein voll besetzter Bus, und mehr als 50 Menschen verwickelt. Acht Personen wurden verletzt, davon kamen sechs ins Klinikum. Eine eingeklemmte Frau mußte von der Feuerwehr aus der Beifahrerseite eines LKW befreit werden. Rund 25 weitere Personen aus den Unfallautos wurden zeitweilig in Mellingen, im Saal der ehemaligen Gaststätte "Burgkeller" betreut. - Die Massenkarambolage war bei Nebel durch einen zu schnellen Lastzug verursacht worden. Der LKW fuhr auf ein Stau-Ende und nach ihm zunächst 12 PKW und 3 Kleintransporter. Dann krachten noch einmal vier und im weiteren drei Fahrzeuge auf. (wk)

"Friedenslicht aus Bethlehem" wird am Mittag am Bahnhof empfangen
Das sogenannte "Friedenslicht von Bethlehem" kommt heute Mittag auf dem Weimarer Bahnhof an. Es wird von einem Posaunenchor, Oberbürgermeister Stefan Wolf und von den Pfarrern beider Konfessionen mit einem ökumenischen Gottesdienst empfangen. Wer sich das Licht in sein Haus, in sein Geschäft oder seine Einrichtung holen will, kann sich wieder eine Laterne oder ein anderes geeignetes Transportmittel mitbringen. Das "Friedenslicht" wird nach einem aus Österreich stammenden Brauch seit 1990 auch in Thüringen in Zügen durch das Land gefahren und an 230 Bahn-Stationen gebracht. Diesjähriger Ausgangspunkt ist Gera. (wk)

Kirche gründet Kinderchor
Ab Januar können Eltern ihre Kinder auch in den Kirchenchor schicken. Unter dem Namen "Evangelische Singschule Weimar“ will Kantor Johannes Kleinjung mehrere Gruppen zu Chören formieren. Beginnen soll es im Kindergartenalter im sogenannten "Vorchor". Da soll nicht nur gesungen, sondern auch gespielt und getanzt werden. Für Schulkinder soll es zwei Gruppen, geteilt in 1. und 2. sowie 3. und 4. Klasse geben. Bei der Chorarbeit werde man eng mit der Hochschule für Musik "Franz Liszt"“ zusammenarbeiten, hieß es gestern von der Subtur. (wk)

Für Weihnachtsmarkt wird bessere Wintervorbereitung versprochen
Bei den Vorbereitungen für den nächsten Weihnachtsmarkt, soll auch das Thema "Winter" mit einbezogen werden. Das hat nach der gestrigen Marktschließung das Citymanagement versprochen. Die schlechten Zu- und Anfahrtswege hätten es in diesem Jahr den Versorgern nicht immer leicht gemacht. Mit witterungsbedingt geringeren Umsätzen haben aber nur wenige Händler auskommen müssen, heißt es. Die meisten der über 100 Marktteilnehmer seien trotz Eis und Kälte mit ihren Umsätzen zufrieden gewesen. - Von einem Besuchereinbruch wurde aus Erfurt berichtet. Auf dem größten Thüringer Weignachtsmarkt waren trotz längerer Dauer in diesem Jahr rund 400.000 weniger Menschen als im vergangenen Jahr. Etliche Schausteller klagten über Umsatzverlusten, weil sie ihre Fahrgeschäfte wegen Vereisung nicht laufen lassen konnten. (wk)

Drogenpolizei nimmt Weimarer Chemiestudenten fest
Die Drogenpolizei hat einen Weimarer Chemiestudenten festgenommen, der ein Labor zur illegalen Drogenherstellung betreibt. Die Chemikalien und Gerätschaften wurden in Kromsdorf beschlagnahmt. In die Fänge des Landeskriminalamtes war der schon länger beobachtete 20-Jährige bei der Übergabe von Drogen an einen 16-jährigen Schüler geraten. Laut Polizei waren die beiden nach ihrer vorläufigen Festnahme geständig. Mangels Fluchtgefahr will die zuständige Staatsanwaltschaft in Gera keine Haftbefehle erwirken. (wk)

SPD gedenkt des Weimarer Widerstandkämpfers Kurt Nehrling
Der SPD-Kreisvorstand hat gestern wieder des Weimarer Widerstandkämpfers Kurt Nehrling gedacht. Sein Todestag jährte sich zum 67. Mal. An seinem Grab auf dem Weimarer Friedhof wurde ein Kranz niedergelegt. Die Gedenkworte sprach Oberbürgermeister Stefan Wolf. Er würdigte Kurt Nehrling als einen der engagiertesten Sozialdemokraten, die während der NS-Diktatur in Weimar Widerstand leisteten. Nehrling war am 22.12.1943 im KZ Dachau hingerichtet worden. (wk)

Stadtmuseum bietet Bild-Broschüre zur Ausstellung
Die aktuelle Sonderausstellung im Weimarer Stadtmuseum hat jetzt auch eine gedruckte Bild-Begleitung. Mit Geld des Freundeskreises konnten 300 Hefte gedruckt werden, das Stück kostet 6,80 Euro. Die Broschüre ist wie ein altes Fotoalbum gestaltet und verfolgt, wie die Ausstellung, die Wege weiblicher Bildung in Weimar von 1850 bis 1950. Anlaß für die Herstellung der Publikation waren nach Museumsangaben die häufigen Nachfragen. - Die Ausstellung "Mädchenpensionate-Töchterheime-Frauenschulen" ist noch bis zum 16. Januar im Weimarer Stadtmuseum zu sehen. (wk)

Straßenbahnen auf dem Erfurter Anger entgleist
Auf dem Erfurter Anger sind heute zwei Straßenbahnen zusammengestoßen und entgleist. Eine Bahn der Linie 5 war seitlich in den Zug der Linie 6 gekracht, der die Vorfahrt hatte. Dabei wurde der Fahrer der "6" leicht verletzt, Fahrgäste blieben unversehrt. Das technische Hilfswerk hob beide Bahnen auf die Schienen zurück. Solange mußten etliche Linien umgeleitet und durch Busse ersetzt werden. Der Unfall ereignete sich auf der Straßenbahnkreuzung, wo alle Erfurter Straßenbahnen zusammenlaufen. (wk)

Finanzministerium konstatiert weiteren Rückgang der Spielbankerträge
Die Einnahmen des Freistaates aus der Erfurter Spielbank sind auch im Jahr 2010 weiter zurückgegangen. Die Zahl der Besucher sei gegenüber dem Vorjahr um weitere acht Prozent geschrumpft, hieß es aus dem Thüringer Finanzministerium. Der Gesamt-Spielertrag werde unter zwei Millionen Euro bleiben. Im Jahr 2009 waren noch etwas über zwei, 2008 noch gut 2,7 Millionen im Topf. Mit dem immer geringer werdenden Zuspruch fällt jetzt die dem Land zustehende Spielbanken-Abgabe deutlich unter eine Million Euro. - Zur Eröffnung der Spielbank, im Dezember 2005, hatte das Finanzministerium mit jährlichen Erträgen von 6 Millionen Euro gerechnet. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2010

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!