RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 15:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Dezember 2010

Feuerwehr rettet bei Wohnungsbrand Mutter und Kind
Nach dem Wohnungsbrand vom Oktober mußte gestern die Feuerwehr erneut eine brennende Wohnung löschen. Diesmal brannte ein Zuhause in Weimar-Nord völlig aus. Die 41-jährige Bewohnerin und ihr 5-jähriger Sohn konnten aus der brennenden Wohnung gerettet werden. Mutter und Kind kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zunächst ins Klinikum. Sie bekommen von der Wohnstätte eine Notwohnung gestellt. Nach Polizeiangaben sind die anderen acht anwesenden Hausbewohner unverletzt geblieben. Der Brandschaden wird auf 60-tausend Euro geschätzt. Das Feuer war am späten Nachmittag im 2. Stock eines Fünfgeschossers in der Bonhoefferstraße ausgebrochen. Zur Brandursache wird noch ermittelt. Im Oktober hatte den Brand ein defekter Kühlschrank ausgelöst. (wk)

Hausbesitzer erhalten Fragebögen zur Volkszählung
Für die im Mai vorgesehene Volkszählung haben jetzt auch die ersten Hauseigentümer in Weimar Fragebögen erhalten. Mit der europaweiten Aktion hatte das Thüringer Statistikamt bereits im November begonnen. 300-tausend Fragebögen wurden bereits verschickt. Zunächst werden Anschriften und Besitzverhältnisse bei Wohngebäuden abgeglichen. Zum Stichtag 9. Mai werden von allen rund 500-tausend Thüringer Hauseigentümern Angaben zu Wohnungsgößen, zur Wohnraumnutzung und zur Wohnausstattung wie Bäder und Heizung verlangt. Erhebungen zu den Thüringer Einwohnern selbst werden im Mai nur als Stichprobe erhoben. Etwa 200-tausend Bürger sollen befragt werden. (wk)

Stadt Weimar ehrt Diplomaten der Goethezeit
Am Haus Marienstraße 18 ist gestern eine Gedenktafel für Carl Friedrich Anton von Conta enthüllt worden. Der Freund Goethes war als sachsen-weimarischer Legationsrat Botschafter in Warschau, Wien und Paris. Von Conta war 1850 in Weimar gestorben und ist auf dem Historischen Friedhof beigesetzt. Das Haus in der Marienstraße war von seiner Familie erbaut worden. Die Gedenktafel wurde auf Initiative der Ur-Ur-Enkelin Melitta Rheinheimer angefertigt. Anlaß war der 232. Geburtstag des Diplomaten. (wk)

Tourist-Info beginnt Vorverkauf für 8. "Pèlerinages-Kunstfest"
Für das "Pèlerinages-Kunstfest" im kommenden August hat gestern der Vorverkauf begonnen. Zu den ersten 12 angebotenen Veranstaltungen gehört das Auftaktkonzert mit dem neu begründeten "Young Philharmonic Orchestra Jerusalem-Weimar". Außerdem gibt es bei der Tourist-Info Karten für die Eröffnungsmatinee und das Abschlußkonzert sowie für die verschiedenen Konzerte zum 200. Liszt-Gebutstag, darunter eine sogenannte "Lange Nacht". Ebenfalls buchbar sind bereits die Tanztheateraufführungen. Eingeladen sind die Wuppertaler Compagnie "Pina Bausch" und eine in Erfurt stattfindende Aufführung von "Nico and the Navigators". - Das 8. "Pèlerinages-Kunstfest" von Nike Wagner hat das Motto "Vision" und ist für die Zeit vom 19. August bis zum 11. September 2011 ausgeschrieben. (wk)

Castoren könnten morgen durch Weimar rollen
Der Castor-Transport von Frankreich nach Mecklenburg Vorpommern könnte morgen durch Weimar rollen. Laut Grünen-Innenexperte Dirk Adams soll der Transport den Freistaat einen Tag nach seinem Start in Frankreich erreichen. Nach offiziell nicht bestätigten Informationen soll der Zug heute Abend in Frankreich los fahren. Eine der möglichen Routen verläuft auf der Trasse über Eisenach, Erfurt und Weimar. Atomkraftgegner haben auch in Thüringen Proteste angekündigt. (db)

Arbeitsunfall in Jena endet tödlich
In Jena ist gestern bei einem Arbeitsunfall ein 47-Jähriger tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wurde der Mann von einer Maschine eingeklemmt, die beim Abtransport umgekippt war. Der Schwerstverletzte starb noch in der Firma. Inwieweit Fahrlässigkeit zum Unfall geführt hat, soll das Amt für Arbeitsschutz und die Kriminalpolizei herausfinden. Zur Betreuung der Firmenmitarbeiter wurde ein Seelsorger an den Unfallort gebeten. (wk)

Thüringer Wälder zum Drittel geschädigt
Die Bäume in Thüringens Wäldern sind zu rund einem Drittel durch Umwelteinflüsse geschädigt. Das geht aus dem aktuellen Waldzustandsbericht hervor, der gestern in Erfurt vorgestellt wurde. Damit sind die Schäden seit sieben Jahren auf fast gleichbleibend hohem Niveau. Dennoch sprach Umweltminister Jürgen Reinholz von einer leichten Entspannung. 26 Prozent der Flächen seien absolut schadenfrei. Das seien drei Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor. Von den Grünen hieß es, nicht nur Luftverunreinigungen würden dem Wald zusetzen. An den Schäden seien auch anfällige Monokulturen und eine verfehlte Verkehrspolitik schuld. (wk)

Erfurt bringt für Radfahrer "Ampelgriffe" an
Die Stadt Erfurt hat gestern begonnen, an Ampeln Haltegriffe für Radfahrer anzubringen. An den sogenannten "Ampelgriffen" können sich Radfahrer bei "Rot" festhalten, ohne vom Rad absteigen zu müssen oder sich kalte und schmutzige Hände zu holen. Der erste Griff wurde an der Kreuzung "Kaffeetrichter" angebracht. 30 weitere sollen im gesamten Stadtgebiet folgen. Nach Dresden und Potsdam ist Erfurt die dritte Stadt in Ost-Deutschland, die solche Ampelgriffe anbaut. (wk)

RadioLOTTE erhält eigene 24-Stunden Frequenz
offiziell: Die Versammlung der Thüringischen Landesmedienanstalt hat ein Votum abgegeben. An jedem Standort soll es nur noch ein Bürgerradio geben, dass heißt Funkwerk und Gera sollen in Medienbildungszentren umgewandelt werden. Aus den OK´s und NKL´s werden Bürgerradios, nach dem Beispiel von LOTTE und Radio FREI. Das bedeutet auch mittelfristig eine 24 Stunden Frequenz für uns. Dafür soll das Mediengesetz geändert werden. Im Januar soll ein Referentenentwurf vorliegen, der im Herbst 2011 den Landtag passieren soll, so dass die Änderungen – die auch mit einer Verbesserung der finanziellen Situation für LOTTE einhergehen soll – Anfang 2012 zum Tragen käme.

Nachrichtenarchiv

Dezember 2010

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!