Der Finanzausschuß des Weimarer Stadtrates lehnt die Zweitwohnsitzsteuer mit den Stimmen von CDU, WfU und den Parteilosen ab.
Nachricht vom 06.April 2001
Der Finanzausschuß des Weimarer Stadtrates hat am Dienstag mit den Stimmen von CDU, WfU und den Parteilosen die Zweitwohnsitzsteuer abgelehnt. Würde auch der Stadtrat dem Votum des Ausschusses folgen, wäre dann ein Nachtragshaushalt fällig, weil ein Millionenloch im Etat entstände. Das sagte der Ausschußvorsitzende Manfred Dieck von der PDS der Presse. Insgesamt haben etwa 4000 Menschen ihren Zweitwohnsitz in Weimar. Die Steuer war zunächst mit 15 Mark 60 pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr veranschlagt.
Weitere Nachrichten vom Tage
- An der Weimarer Musikhochschule sind gestern über 100 neue Musikstudenten immatrikuliert worden.
- Ehemaliger Bundesbeauftragter für die Unterlagen der Staatssicherheit, Joachim Gauck erhält Ehrendoktorwürde der Jenaer Friedrich-Schiler-Universität.
- Leser der Kreisbibliothek in der Kromsdorfer Remise können jetzt im Internet surfen.
- Der Chef der PDS-Stdtratsfraktion, Dirk Möller ist gestern abend einstimmig in seinem Amt bestätigt worden.
- Nora Sommer-Naumann wird als fraktionslose Abgeordnete weiter dem Weimarer Stadtrat angehören.
- Polizeioberkommissar Thorsten Thiem ist nun auch offiziell Chef der Polizeiinspektion Apolda.
- Stadträtin Nora Sommer-Naumann hat sich nun doch der Fraktion der Parteilosen angeschlossen.