Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 10. April 2001
Auch in diesem Jahr soll wieder braune Einfalt durch bunte Vielfalt verdrängt werden.
Auch in diesem Jahr soll wieder braune Einfalt durch bunte Vielfalt verdrängt werden. Zu diesem Zwecke trifft sich die Arbeitsgemeinschaft "Erster Mai"heute abend im Jugendkulturzentrum "Mon Ami", wie Weimars Ausländerbeauftragte Helena Mühe mitteilte. Dort sollen alle Aktionen und Projekte zum ersten Mai koordiniert werden.
Holzbrücke zwischen dem Goethe-Gartenhaus und der alten Ruine im Park an der Ilm stark beschädigt.
Die Holzbrücke zwischen dem Goethe-Gartenhaus und der alten Ruine im Park an der Ilm ist in der Nacht zu Samstag so stark beschädigt worden, daß sie für die nächsten Monate gesperrt werden muß. Das teilte heute die Stiftung Weimarer Klassik mit. Die Weimarer Polizei ermittelt gegen unbekannt wegen Sachbeschädigung, hieß es aus der Inspektion auf Anfrage von Radio Lotte. Parkbesucher müssen entweder über die Stern- oder die Duxbrücke ausweichen. Parkbesucher müssen
Die Ostumfahrung Weimars wird zwischen Tiefurt und dem Webicht verlaufen.
Die Ostumfahrung Weimars wird zwischen Tiefurt und dem Webicht verlaufen. Damit hat das Landesverwaltungsamt die Stadtnahen Variante eins als raum- und umweltverträglichste Strckenführung beurteilt. Die Trasse entlaste die Stadt Weimar, verbessere das Wohnumfeld an der bisherigen B7 sowie die gesamte Verkehrsinfrastruktur, hieß es gestern in einer Stellungnahme der Behörde. Die stadtferne Variante drei würde den Verkehr in Weimar am weingsten entlasten, hieß es. Wertvolle Flächen würden verloren gehen und die Ilm würde in einem noch naturnahen Bereich gequert, hieß es in dem Papier weiter. Das Landesverwaltungsamt habe sich für die stadtnahe Variante entschieden, weil eine Stellunngnahme der Stadt Weimar nicht vorgelegen habe, heißt es bei der "Grünen Liga".
Die Turnhalle in der Marktstraße ist gestern gesperrt worden.
Die Turnhalle in der Marktstraße ist gestern gesperrt worden. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Wie es hieß, seien Teile des Deckenputzes herabgestürzt.
In der Nacht zu Sonntag sind in Apolda zwei Autos in Brand geraten.
In der Nacht zu Sonntag sind in Apolda zwei Autos in Brand geraten. Wie die beiden Fahrzeuge zusammenstießen, wird noch von der Kriminalpolizei ermittelt. Offenbar ist ein Opel Kadett auf abschüssiger Straße gegen einen abgestellten BMW gerollt. Beim Zusammenstoß fingen die beiden Fahrzeuge dann Feuer. Wie es weiter hieß, war beim Opel die Handbremse nicht angezogen. Bisher geht die Polizei von einem Schaden von 17-tausend Mark aus. Verletzt wurde niemand.
Weimars neugewählter Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf wird heute seine Ernennungsurkunde erhalten.
Weimars neugewählter Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf wird heute seine Ernennungsurkunde erhalten. Wolf ist als Bürgermeister zugleich Stellvertreter von Stadtoberhaupt Volkhardt Germer. Der wird dem ehemaligen Berliner Wirtschaftsstaatsanwalt das Dokument auch überreichen.