RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 19:26 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. April 2001

Der Kreistag des Weimarer Landes sucht ehrenamtliche Verwaltungsrichter.
Der Kreistag des Weimarer Landes sucht ehrenamtliche Verwaltungsrichter. Wer sich für das Ehrenamt interessiert und seinen Wohnsitz in einer Gemeinde des Weimarer Landes hat, kann die entsprechenden Unterlagen beim Apoldaer Landratsamt anfordern. Die Bewerbungen müssen bis zum 27. April beim Kreistag eingereicht werden. Der Kreistag wird dann am im Mai entscheiden, wer in die Vorschlagsliste zur Richterwahl aufgenommen wird.

Die Hermsdorfer Autobahnpolizei wird ab heute die Raser mit einem neuartigen Geschwindigkeitsmeßgerät jagen.
Die Hermsdorfer Autobahnpolizei wird ab heute die Raser mit einem neuartigen Geschwindigkeitsmeßgerät jagen. Das nach Darstellung der Polizeidirektion Jena aüßerst flexible und komfortable Aggregat wird den Beamten an der Raststätte Hermsdorfer Kreuz von der Herstellerfirma Jenoptik übergeben. Wie es weiter hieß, soll das auf Radarbasis funktionierende Gerät mit dem Namen Speedoguard heute erstmals im Bereich der Autobahnen A4 und A9 eingesetzt werden. Medienberichten zufolge sieht es so ähnlich aus wie eine Mülltonne.

Dieter Kästner heißt der neue Chef der Abteilung Denkmalschutz in der Weimarer Stadtverwaltung.
Dieter Kästner heißt der neue Chef der Abteilung Denkmalschutz in der Weimarer Stadtverwaltung. Gestern stellte sich der 56jährige Architekt der Öffentlichkeit vor. Seine berufliche Laufbahn begann Dieter Kästner als Denkmalspfleger in der damaligen Nationalen Forschungs- und Gedenkstätte Weimarer Klassik. Zu seinen Aufgaben zählten damals die Restaurierung des Schlosses Tiefurt und die Fassadenerneuerung des Goethe-Hauses. Nach der Wende arbeitete Kästner fünf Jahre beim Landesdenkmal-Amt Baden-Württemberg. Zuletzt war er in einem Erfurter Architektenbüro tätig. Als neuer Chef des Weimarer Denkmalsamtes löst Dieter Kästner Wolf-Dieter Cott ab, der in den Ruhestand ging. Dieter Kästner hat in Weimar Architektur studiert. Zu seinen Lehrern zählte auch der Bauhäusler Konrad Püschel. Kästner war im Verlauf seines Berufslebens auch für die damaligen nationalen Forschungs- du Gedenkstätten und das baden-württembergische Landesdenkmalamt tätig.

Presseamt reagiert auf Vorwürfe des Weimarer Behindertenbeirates.
Es würden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, Behinderten den Zugang zu den öffentlichen Ämtern der Stadt zu erleichtern, teilte gestern die Stadtverwaltung Weimar mit. Der TLZ zufolge reagierte das Presseamt damit auf Vorwürfe des Weimarer Behindertenbeirates, nache denen ein barrierefreies Weimar oft nur ein Traum bliebe. Der vom Beirat kritisierte Sitz der städtischen Behindertenbeauftragten sei deshalb günstig, weil es kostenlosen Parkraum gebe und das Gebäude einen extra breiten Eingang an der Südseite habe. Auch die Schwanseestraße 17 sei über eine Rampe für Rollifahrer erreichbar und diese könnten im Erdgeschoß beraten werden. Im geplanten Erweiterungsbau wäre sogar ein Aufzug denkbar, hieß es in der Stellungnahme weiter.

Nachrichtenarchiv

April 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
7
8
13
14
15
16
17
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!