RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 19:24 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. April 2001

Die Arbeitslosenquote im Bereich des Arbeitsamtes Weimar ist im März 2001 weiter gesunken.
Die Arbeitslosenquote im Bereich des Arbeitsamtes Weimar ist im März 2001 weiter gesunken. Wie die Arbeitsverwaltung gestern mitteilte, betrug sie 15,2 Prozent. Im März 2000 wurden für Weimar noch 16,1 Prozent gemeldet. Für den Bereich Apolda konnte ebenfalls ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen festgestellt werden. Hier sank die Quote im Jahresverlauf um 0,3 auf 18,6 Prozent. jm

Das Landesverwaltungsamt hat den Weimarer Stadthaushslt für 2001 beanstandet
Das Landesverwaltungsamt hat den Weimarer Stadthaushslt für 2001 beanstandet. Wie die TLZ gestern meldete, hätte das Amt Differenzen zwischen Investitionsprogramm und Finanzplan in Millionenhöhe festgestellt. Die Stadtverwaltung hat nun Zeit bis zum 20 April, um sich zu den Vorwürfen zu äußern. Wie es in der Pressemeldung weiter hieß, will auch das Innenministerium die freiwilligen Leistungen der Stadt prüfen. Davon hängt ab, wieviel Geld aus dem Landeshaushalt als sogenannte Bedarfszuweisung in die Stadtkasse fließt.

Der ehemalige Legefelder Ortsbürgermeister und heutige CDU-Stadtrat Manfred Röske soll sich im August vor dem Erfurter Amtsgericht verantworten.
Der ehemalige Legefelder Ortsbürgermeister und heutige CDU-Stadtrat Manfred Röske soll sich im August vor dem Erfurter Amtsgericht verantworten. Wie die TLZ gestern meldete, werden ihm unter anderem Mißbrauch von Fördergeldern und Untreue vorgeworfen. So soll sich Röske durch Beraterverträge bereichert haben. Der Prozeß ist auf 15 Verhandlungstage festgesetzt worden.

Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer treffen sich heute in Berlin, um unter anderem über die finanziellen Folgen der BSE-Krise zu beraten.
Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer treffen sich heute in Berlin, um unter anderem über die finanziellen Folgen der BSE-Krise zu beraten. Außerdem soll über den Mediendienstestaatsvertrag verhandelt werden, der unter anderem die Belange von Internetprovidern regelt. An dem Treffen nimmt auch Bundesbankpräsident Ernst Welteke teil, der über die Strukturreform der Bank berichten wird.

Die Weimarer Bauhaus-Uni präsentiert sich seit gestern auf der Internationalen Mailänder Möbelmesse.
Die Weimarer Bauhaus-Uni präsentiert sich seit gestern auf der Internationalen Mailänder Möbelmesse, dem Salone internazionale del Mobile. Unter der Leitung von Professor Kuno Prey von der Fakultät Produktdesign stellen 23 Studenten verschiedener Fakultäten die Lehr- und Arbeitsweise der Bauhaus-Universität vor. Dazu gehören unter anderem projektbegleitendes Lernen im Team, daß im Verlauf des Studiums zu eigenverantwortlichen Arbeitsweisen führen soll. Auf dem Messestand der Weimarer Uni werden Projekte gezeigt, die selbständig von den Studenten ins Leben gerufen und umgesetzt wurden.

Der SC 03 Weimar hat gestern seinen Trainer Hans-Peter Hausdörfer entlassen.
Der SC 03 Weimar hat gestern seinen Trainer Hans-Peter Hausdörfer entlassen. Wie das Präsidium gestern mitteilte, sei man zu diesem Schritt gezwungen worden, weil der Traditionsverein nur noch zwei Punkte vor den Abstiegsplätzen in der Thüringenliga auf Rang 14 stehe. Bis zum Saisonende wird die Mannschaft vom bisherigen Co-Trainer Andreas Kretzer trainiert. Auslöser war die null zu zwei Niederlage am Wochenende gegen Arnstadt-Rudisleben. SC-Präsident Harry Wunder dementierte allerdings Pressemeldungen, nach denen Hausdörfer über Mail-Box von seinem Rauswurf erfahren habe. Ich habe persönlich mit ihm telephoniert, so Wunder. Noch in dieser Woche sei ein direktes Gespräch zwischen Ex-Trainer und Vereinspräsidium geplant, hieß es weiter. Präsident Wunder geht davon aus, daß der SC 03 auch in der kommenden Saison in der Thüringenliga um Punkte kämpfen wird.

Neuerschlossene Gewerbefläche im Südteil des ehemaligen Weimarwerkes an der Kromsdorfer Straße übergeben worden.
Im Südteil des ehemaligen Weimarwerkes an der Kromsdorfer Straße sind gestern etwa zehn Hektar neuerschlossene Gewerbefläche übergeben worden, auf denen sich nun neue Unternehmen ansiedeln können. Träger des Projektes sind unter anderem die Stadt Weimar und die Stadtwerke, wie die Pressestelle der Stadtverwaltung mitteilte. Dabei wurden etwa acht Millionen Mark verbaut, die zu 80 Prozent aus den Kassen von EU, Bund und Freistaat stammen. Es wurden Straßen gebaut, Gas-und Elektroleitungen verlegt und 24 Bäume gepflanzt.

Veranstaltung des Thüringer Gemeinde- und Städtebundes in Gera zum effektiven Einsatz des Internets in der kommunale Verwaltung
Wie kann eine kommunale Verwaltung das Internet möglichst effektiv einsetzen? Mit diesem Problem setzten sich gestern auf einer Veranstaltung des Thüringer Gemeinde- und Städtebundes in Gera etwa 250 Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen auseinander. Viele Gemeinden können ihren Bürgern noch kein virtuelles Rathaus bieten, da ihnen die nötige Technik fehlt. Das wiederum kostet Geld, welches auch nicht da ist. In vielen Städten können sich die Bürger aber schon im Internet über Öffnungszeiten von Ämtern informieren oder Formulare herunterladen. Man wolle aber die nicht vergessen, die das Internet aus welchen Gründen auch immer nicht nutzen können, hieß es beim Gemeinde- und Städtebund.

Nachrichtenarchiv

April 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
7
8
13
14
15
16
17
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!