Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 25. April 2001
Das Thüringer Innenministerium hat der Stadt Weimar Bedarfszuweisungen in Höhe von 340-tausend Mark gestrichen.
Das Thüringer Innenministerium hat der Stadt Weimar Bedarfszuweisungen in Höhe von 340-tausend Mark gestrichen. Das meldete heute die TLZ. In dem von Minister Christian Köckert persönlich unterschriebenen Papier wird die Stadt aufgefordert, freiwillige Leistungen um die genannte Summe zu kürzen. Landesmittel seien keine ständige Finanzspritze für den Stadthaushalt, hieß es weiter.
Der Weimarer Heimatforscher Hans Stadelmann für Engagement geehrt worden.
Der Weimarer Heimatforscher Hans Stadelmann ist gestern auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein für seinen Einsatz um gefallene amerikanische Soldaten im zweiten Weltkrieg geehrt worden. Medienberichten zufolge wurde Stadelmann dabei von etwa 25 Thüringern begleitet, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt hatten. Dazu zählten unter anderem Finanzminister Andreas Trautvetter, Oberbürgermeister Volkhardt Germer und dessen ehemaliger Stellvertreter Friedrich Folger. Stadelmann hatte sich unter anderem dafür eingesetzt, in der Nähe weimars ein Denkmal für abgeschossenen Piloten zu errichten, die im zweiten Weltkrieg von den Nazis erschlagen worden waren.
Gekündigte Grundschullehrer aus Weimar und dem Weimarer Land wollen offenbar gegen ihre Entlassungen klagen.
Einige der zu Ende März gekündigten 30 Grundschullehrer aus Weimar und dem Weimarer Land wollen offenbar gegen ihre Entlassungen klagen. Das meldete heute die TLZ. Betroffen von den Kündigungen waren Lehrer, die nicht freiwillig weniger arbeiten und verdienen wollten. Das vom Kultusministerium so genannte Floatingmodell sollte helfen, jüngeren Lehrern den Berufseinstieg zu ermöglichen und Überhänge an Lehrern wegen der geburtenschwachen Nachwendejahrgänge abzubauen. Weimars Schulamtsleiter Helmut Ilk sagte, man hätte auf jeden Fall genug Grundschullehrer.
Fördergelder aus den Staatlichen Lotterien werden heute in Erfurt an gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt.
Fördergelder aus den Staatlichen Lotterien werden heute in Erfurt an gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt. Von den etwa 61-tausend Mark gehen auch fast 10-tauend an die Künstlergruppe Weimar. Von dem Geld sollen Ausstellungsvitrinen gekauft und ein Bilderraum eingerichtet werden. Auch die Kirchgemeinde in Gelmeroda erhält 1000 Mark. Damit sollen zwei Musikabende ausgerichtet werden.