Klassik-Stiftung muß erneut Besucherschwund hinnehmen
Nachricht vom 17.Februar 2015
Die Einrichtungen der Klassik-Stiftung hatten auch im letzten Jahr wieder weniger Besucher als im Jahr zuvor. Laut Jahresbilanz kamen nur etwa 660-tausend Interessierte in die Museen und Ausstellungen, 2013 waren es noch rund 770-tausend Besucher. Das sind 15 Prozent weniger Gäste - soviel Schwund in einem Jahr wie noch nie. Hauptursache ist die Schließung des Schillerhauses. Wegen der Restaurierung fehlten allein 80-tausend Besucher in der Statistik. Über 40-tausend weniger Gäste als im Vorjahr hatte aber auch das Neue Museum. Die große Ausstellung zum 1. Weltkrieg fand kaum Zuspruch. Starke Besucher-Verluste werden ebenfalls aus dem Nietzsche-Archiv und dem Haus Hohe Pappeln vermeldet. Leichte Besucherrückgänge mußten das Goethe-Nationalmuseum und das Bauhausmuseum am Theaterplatz hinnehmen. In diesem Jahr hofft die Klassik-Stiftung mit der großen Cranach-Ausstellung zu punkten. Die noch im vergangenen Jahr für 2015 angekündigte Schließung des Goethehauses ist verschoben. Mit der Sanierung dort werde frühestens 2017 oder erst 2018 begonnen, hieß es gestern auf der Jahrespressekonferenz der Klassik-Stiftung. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage