Studentenwerk beginnt Sanierungsmaßnahmen an Weimarer Wohnanalagen
Nachricht vom 07.Dezember 2015
An der Wohnanlage Merketalstraße hat heute das Studentenwerk Thüringen ein umfangreiches Sanierungsprogramm ihrer großen Unterkünfte in Weimar begonnen. Das Angebot solle damit erhalten, erweitert und den heutigen Anforderungan an studentischem Wohnraum angepaßt werden, hieß es zum Baubeginn von Studentenwerk-Geschäftsführer Ralf Schmidt-Röh. Eigens zum feierlichen Akt war auch Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee gekommen. Das Ministerium ist finanzieller Förderer des Projektes. Den Sanierungsstau bei den Wohnheimen bezifferte Tiefensee auf insgesamt 40 Millionen Euro. Das Land werde bis 2018 die Modernisierung von 1.000 Wohnheimplätzen mit 15 Millionen Euro unterstützen. - An der Merketalstraße sollen zunächst 138 neue Wohnplätze in Appartements sowie Zweier- und Dreier-Wohngemeinschaften entstehen. Durch barrierefreie Räume und einem Fahrstuhl werde auch inklusives Wohnen möglich, hieß es. Haus 1 soll 2016 zum Beginn des nächsten Wintersemensters fertig werden. Dann geht es weiter mit Haus 2 und dem sogenannten "Langen Jakob" am Jakobsplan. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- 477 Einwohner wählen Petra Hamann zur Ortsbürgermeisterin
- 31 Familien treffen sich mit Flüchtlingen
- 23 Weimarer übergeben an SPD Offenen Brief gegen TTIP und CETA
- 10 Weimarer erhalten Thüringer Ehrenamtscard
- Mathelehrer Höfner erhält Ehrenbrief
- Antenne-Thüringen Mitarbeiter treten in den Warnstreik
- Zeitung lädt zur Theater-Diskussion ins Elephant-Hotel
- Stadtmission Erfurt eröffnet "Restaurant des Herzens"
- Meldungen vom Sport