RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:17 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Neuer Probensaal Redoute

Nachricht vom 09.April 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Staatskapelle Weimar probt derzeit in einem bereits seit mehreren Jahren gekündigten angemieteten Probensaal in einer ehemaligen Turnhalle am Landesverwaltungsamt in Weimar. Nach einem angemessenen Probensaal wird seit mehreren Jahren gesucht. Nach einer Studie zur Standortfindung wurde eine Machbarkeitsstudie „Probensaal Staatskapelle an der Redoute“ erstellt. Mit dem Ausbau wird einerseits die räumliche Situation verbessert, andererseits soll der Standort mit der Probebühne Redoute als Probenzentrum etabliert werden, um Synergieeffekte zu nutzen. Die Probebühne des DNT (Deutsches Nationaltheater Weimar) ist im Bestandsgebäude untergebracht. Mit dem Erweiterungsneubau werden ein Probensaal, Einspielzimmer für die Musiker, Instrumentenlager, Räume für Solisten, Dirigenten und Orchesterwarte geschaffen. Zur Übergabe des Fördermittelbescheides „Probensaal Staatskapelle“ am 9. April 2018, 15 Uhr, an der Redoute, Ettersburger Str. 61, 99427 Weimar, (Parkplätze finden Sie an der Lützendorfer Straße) durch die Staatssekretärin für Kultur und Europa des Freistaates Thüringen, Frau Dr. Babette Winter, an die Stadt Weimar, vertreten durch Oberbürgermeister Stefan Wolf und den Generalintendanten des DNT und der Staatskapelle, Herrn Hasko Weber, ist die Presse herzlich eingeladen! Die Eckdaten zu der Baumaßnahme „Probensaal Redoute“ finden Sie weiter unten in der Anlage. Mit freundlichen Grüßen Ralf Finke ___________________________ Pressesprecher Lt. Stabsstelle Kommunikation und Protokoll Stadtverwaltung Weimar Herderplatz 14 99423 Weimar Telefon: +49 (0) 3643 – 762 651 Fax: +49 (0) 3643 – 762 650 Mobil: +49 (0) 173 – 3963 160 E-Mail: presse@stadtweimar.de Internet: www.weimar.de Bauliche Eckdaten: - Bruttogrundrissfläche Anbau Probensaal ca. 1.400 m² - Um den Probensaal herum auf unterster Ebene angeordnet Stimm-und Einspielzimmer - Im KG der Redoute erforderliche Ergänzungsräume für Technik und Abstellmöglichkeiten - Bauliche und funktionelle Verbindung des Anbaues mit dem Bestandsgebäude - Nutzung des Probensaales bis zu 100 Orchestermusiker/innen und 80 Chorsänger/innen - Massivbau aus Stahlbeton, teilweise Fertigteile, Gipskarton- und Akustikverkleidung innen, Wärmedämmverbundsystem mit vorgehängter Fassade - Untersuchung des Heizungssystems im Rahmen eines ENEV-Nachweises im Rahmen der Entwurfsplanung Bauliche Maßnahme: - Neubau des Probensaales und Teilsanierung der Ergänzungsräume in der Redoute für die Funktionalität des Probensaales erforderlich. Kosten und Finanzierung: - Gesamtkostenbudget: 5.752.790 EUR - Finanzierung/Förderung 79% Landesmittel, 21 % städtische Mittel - Aufteilung der geschätzten Gesamtkosten auf Jahresscheiben 2017, 2018, 2019, 2020 2017 250.373,42 € 2018 1.000.000,00 € 2019 3.589.500,00 € 2020 912.916,58 € Beteiligte: - Bauherr: Stadt Weimar, vertreten durch Abt. Technische Gebäudewirtschaft - Nutzer: Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar - Beauftragte Planungsbüros: ? Architekt: pbr Planungsbüro Rohling, Jena ? HLS-Planer: Ingenieurbüro Hirsch, Erfurt ? Elektro: Ingenieurbüro Steinigeweg, Weimar ? Akustik- und Schallschutzplaner: Müller BBM, Dresden ? Energiekonzept: Ingenieurbüro Matthias Münz, Weimar ? Brandschutz: Ingenieurbüro Müllenberg ? Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Staupendahl, Weimar ? Baugrundgutachten: Ingenieurbüro Rütz, Weimar Zeitschiene: - Vorplanung abgeschlossen - Genehmigungsplanung abgeschlossen - Ausführungsplanung/Ausschreibungen Bau bis Dezember 2018 - Baubeginn (Baustelleneinrichtung, Tiefbauarbeiten) Mai 2018 - Ausführungsplanung/Ausschreibung Haustechnik bis Dezember 2018 - Bauphase Mai 2018 – Januar 2020


Weitere Nachrichten vom Tage

Nachrichtenarchiv

April 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!